Diamantschleifer, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Diamantschleifers · Nominativ Plural: Diamantschleifer
Nebenform Diamantenschleifer · Substantiv · Genitiv Singular: Diamantenschleifers · Nominativ Plural: Diamantenschleifer
Aussprache [diaˈmantʃlaɪ̯fɐ] · [diaˈmantn̩ˌʃlaɪ̯fɐ]
Worttrennung Di-amant-schlei-fer · Dia-mant-schlei-fer ● Di-aman-ten-schlei-fer · Dia-man-ten-schlei-fer
eWDG
Bedeutung
Berufsbezeichnung
Verwendungsbeispiele für ›Diamantschleifer‹, ›Diamantenschleifer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die betreiben ein diffiziles Handwerk und sind gegen sein Ergebnis so immun wie Diamantenschleifer gegen das ihre.
[Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 70]
Die berichteten von einem mysteriösen Fieber bei Diamantenschleifern, das nicht behandelbar sei und immer zum Tode führe.
[Der Tagesspiegel, 19.03.2002]
Die 14000 Diamantenschleifer stehen an der Spitze der Lohnskala der belgischen Industriearbeiter.
[Die Zeit, 01.06.1973, Nr. 23]
Außerdem müssen die deutschen Diamantenschleifer 48 Stunden in der Woche arbeiten, während in Amsterdam 40 Wochenstunden nicht überschritten werden.
[Die Zeit, 19.01.1953, Nr. 03]
Man stelle sich vor, ein Diamantenschleifer würde zur Besichtigung seiner Ware das Publikum auf einen Hochstand bestellen, dann ergibt sich die Perspektive.
[Die Zeit, 10.10.1969, Nr. 41]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diamantkette Diamantleim Diamantmine Diamantnadel Diamantring |
Diamantschmuck Diamantsplitter Diamantstaub Diamanttinte Diamantvorkommen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)