Diamantschmuck, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Diamantschmuck(e)s · Nominativ Plural: Diamantschmucke · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Nebenform Diamantenschmuck · Substantiv · Genitiv Singular: Diamantenschmuck(e)s · Nominativ Plural: Diamantenschmucke
Aussprache [diaˈmantʃmʊk] · [diaˈmantn̩ˌʃmʊk]
Worttrennung Di-amant-schmuck · Dia-mant-schmuck ● Di-aman-ten-schmuck · Dia-man-ten-schmuck
Verwendungsbeispiele für ›Diamantschmuck‹, ›Diamantenschmuck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Beschichtungsmethode eigne sich auch für die Herstellung hochwertigen, großflächigen Diamantschmucks.
[Die Welt, 02.07.1999]
Beckhams tägliches Outfit schwankt im Wert von 30000 und 100000 Euro, in die Höhe getrieben durch teure Uhren und echten Diamantschmuck.
[Bild, 19.06.2003]
New York – Der Wettbewerb auf dem Markt für Diamantschmuck wird schärfer.
[Die Welt, 31.12.2005]
Hierzulande bekunden die Männer zwar „große Tragebereitschaft für Diamantschmuck“, doch hätten sie das Glitzerwerk gern unauffällig, und schon gar nicht protzig.
[Die Zeit, 05.11.1982, Nr. 45]
Der Absatz von Diamantschmuck stieg 1993 um zwei Prozent und 1994 um fünf Prozent.
[Die Zeit, 04.09.1995, Nr. 36]
Zitationshilfe
„Diamantschmuck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diamantschmuck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diamantschleifer Diamantring Diamantnadel Diamantmine Diamantleim |
Diamantsplitter Diamantstaub Diamanttinte Diamantvorkommen Diameter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora