Fotografie kleiner, rechteckiger Rahmen für das Diapositiv
Diarahmen
Worttrennung Dia-rah-men
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Diarahmen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein gleichmäßiger Abstand zwischen Film und Glas, etwa mit Hilfe eines Diarahmens, beugt vor.
C't, 2001, Nr. 19
Man sitzt wie in einem Diarahmen, lässt die Beine über den Rand baumeln und sieht das endlos grüne Band vorbeiziehen.
Die Zeit, 15.01.2007, Nr. 03
Wir versuchen inzwischen, einen Seifenblasenfilm in einen Diarahmen zu kriegen.
Die Zeit, 27.01.2005, Nr. 05
Akribisch hat er alle Bilder in Diarahmen gesteckt, beschriftet und in Karteikästen sortiert.
Der Tagesspiegel, 04.05.2004
Durch die Betätigung des Auslösers erhält der Nutzer in einem Diarahmen dann das entsprechende Bild als Ergebnis seiner Bemühungen.
C't, 1992, Nr. 5
Zitationshilfe
„Diarahmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diarahmen>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diaprojektor Diapositiv Diapir Diaphyse Diaphragma |
Diärese Diäresis Diarium Diarrhö Diarrhöe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora