Medizin Disposition (3), Neigung des Körpers zu bestimmten Krankheiten oder krankhaften Reaktionen
Beispiele:
Es ist bekannt, daß die Diathese nicht als
Krankheit betrachtet wird, jedoch eine Veranlagung des Organismus zu
Krankheiten bedeutet. [Berliner Zeitung, 11.10.1970]
Eine reduzierte Gerinnung und damit gesteigerte Blutungsneigung –
Mediziner nennen das hämorrhagische Diathese – kann
der Betroffene auf verschiedene Art und Weise erleben: Wunden bluten
außergewöhnlich lange; Blutergüsse entstehen auch ohne Gewalteinwirkung;
häufig bluten Zahnfleisch, Verdauungstrakt oder das Gewebe um die
Gelenke. [Leipziger Volkszeitung, 09.03.2019]
Bei ADHS
(= Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)
besteht ein erhöhtes Risiko für eine allergische
Diathese (Neurodermitis, Astma
[sic!] etc). [adhsspektrum.wordpress.com, 20.01.2012]
Hautjucken beim Schwitzen kommt vor bei Neigung zu Heuschnupfen,
allergischem Asthma und Hauterscheinungen unter dem Bild einer
Neurodermitis. Ärzte sprechen dann von atopischer
Diathese. [Bild am Sonntag, 03.05.1998]
»Allergische Diathese« heißt die Bereitschaft
zur Überempfindlichkeit. [Der Spiegel, 29.05.1995]
Die exsudative Diathese ist keine Krankheit im
üblichen Sinne, sondern eine Krankheitsbereitschaft. Sie entsteht aus einer
angeborenen Anlage und zeigt sich bei allen Kindern derselben Familie. [Reile, Bonifaz (Hg.): Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch. München: Beckstein 1939 [1903], S. 581]