Verwendungsbeispiele für ›Dichterhimmel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der amerikanische Dichterhimmel ist manchmal so eng verschwägert wie eine sizilianische Großfamilie.
[Süddeutsche Zeitung, 16.07.2001]
Nicht ohne Grund weigert sich Kusmin deswegen, neue Stars am Dichterhimmel zu schaffen.
[Die Zeit, 01.10.2003, Nr. 40]
Johann Christians Neigungen greifen vielmehr weit hinaus in den Dichterhimmel.
[Süddeutsche Zeitung, 08.04.1995]
Gerade erklärt der 70‑jährige syrische Lyriker Adel Karasholi, der seit 1961 in Leipzig lebt, er hoffe, seinen Lehrer im Dichterhimmel wiederzutreffen.
[Die Zeit, 16.03.2007, Nr. 12]
Also wenn Brecht heute aus dem Dichterhimmel herunter stiege, würde ich ihn zu einem Ausflug an den Tegernsee einladen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.2003]
Zitationshilfe
„Dichterhimmel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dichterhimmel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dichtergenie Dichtergeist Dichtergabe Dichterfürst Dichterfantasie |
Dichterin Dichterkomponist Dichterkranz Dichterkreis Dichterlesung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)