das Dichtsein
Dichtheit, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
fachsprachlich Eigenschaft von Stoffen, Gase, Flüssigkeiten, Strahlen o. Ä. nicht eindringen oder hindurchtreten zu lassen
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Dichtheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Leitungen in gewerblichen Grundstücken müssen alle 15 Jahre auf ihre Dichtheit überprüft werden.
[Süddeutsche Zeitung, 25.09.1998]
Kleine Beben hätten zwar meist keine großen direkten Schäden zur Folge – sie seien jedoch fatal für die Dichtheit der Lagerstätten und die Effektivität der CCS‑Technik.
[Die Zeit, 18.06.2012 (online)]
Im Verkaufsgespräch wird, ebenso verständlich, häufig nicht erwähnt, dass die Dichtheit der Uhr im Extremfall schon am nächsten Tag dahin sein kann.
[Süddeutsche Zeitung, 06.11.2001]
Er läßt sich unabhängig vom Innenraum des Behälters trocknen, so daß die Dichtheit des Castor geprüft werden kann, noch bevor er entwässert ist.
[Die Zeit, 02.12.1994, Nr. 49]
Das Kohlendioxid könnte das Deckgestein »aufweiten und die Dichtheit des Reservoirs beeinträchtigen«, warnt der Expertenbericht des Bundes.
[Die Zeit, 21.09.2009, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Dichtheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dichtheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dichtestress Dichterwort Dichterwettstreit Dichterwerk Dichtertum |
Dichtigkeit Dichtkunst Dichtung Dichtungsarbeit Dichtungsform |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora