Medizin dicker und kürzerer, auf den Dünndarm folgender Darmabschnitt
Dickdarm, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Dick-darm
Wortbildung
mit ›Dickdarm‹ als Erstglied:
Dickdarmentzündung
·
Dickdarmkrebs
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Dickdarm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dickdarm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dickdarm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem wird er eine endoskopische Untersuchung des unteren Dickdarms empfehlen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.02.1997]
Was der Dickdarm nicht ausscheidet, muss durch die Haut ausgeschieden werden.
[Süddeutsche Zeitung, 17.11.2004]
Dann sucht er nach dem aufsteigenden Teil des Dickdarms, der von Dünndarmschlingen überlagert wird.
[Killian, Hans: Auf Leben und Tod, München: Wilhelm Heyne Verlag 1976, S. 227]
Bereits bei mehreren Patienten kam es zu blutigen Entzündungen, und es mussten Teile des Dickdarms entfernt werden.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Er hatte einen Magendurchbruch, danach entfernten die Ärzte einen Teil des Dickdarms.
[Süddeutsche Zeitung, 11.12.2001]
Zitationshilfe
„Dickdarm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dickdarm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dickblattgewächs Dickblatt Dickbein Dickbauch Dickbalg |
Dickdarmentzündung Dickdarmkrebs Dicke Dickenabnahme Dickenwachstum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora