Diebstahlversuch, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Diebstahlversuch(e)s · Nominativ Plural: Diebstahlversuche
Nebenform Diebstahlsversuch · Substantiv · Genitiv Singular: Diebstahlsversuch(e)s · Nominativ Plural: Diebstahlsversuche
Aussprache [ˈdiːpʃtaːlfɛɐ̯ˌzuːχ] · [ˈdiːpʃtaːlsfɛɐ̯ˌzuːχ]
Worttrennung Dieb-stahl-ver-such ● Dieb-stahls-ver-such
Verwendungsbeispiele für ›Diebstahlversuch‹, ›Diebstahlsversuch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die beiden ebenfalls 15 Jahre alten Kleinmachnower gaben den Diebstahlversuch zu.
[Der Tagesspiegel, 25.01.2005]
Bei einem Diebstahlversuch wählt das Motorrad zudem automatisch die Handy‑Nummer des Besitzers an.
[Süddeutsche Zeitung, 31.10.2001]
Auf kuriose Weise haben zwei 21 Jahre alte Autoknacker einen Diebstahlversuch in Hannover verpatzt.
[Die Welt, 19.09.2000]
Wie berichtet, wurde die Figur im November 1998 bei einem Diebstahlversuch so stark beschädigt, daß sie restauriert werden mußte.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.1999]
Außerdem hätte sie jederzeit bereit sein müssen, einen Diebstahlversuch abzuwehren, urteilten die Frankfurter Richter.
[Süddeutsche Zeitung, 27.01.2004]
Zitationshilfe
„Diebstahlversuch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diebstahlversuch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diebstahlversicherung Diebstahlsversuch Diebstahlsversicherung Diebstahlsschutz Diebstahlschutz |
Dieder Dieffenbachie Diegese Diehard Diele |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)