Chemie ungesättigter Kohlenwasserstoff, der zwei Doppelbindungen im Molekül enthält
Dien, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Diens · Nominativ Plural: Diene
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Dien‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Demut
Franzose
Führe
Gehorsam
Herrschen
Niederlage
Rettung
Schlacht
Sieger
Verdienen
menschlich
unmittelbar
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dien‹.
Zitationshilfe
„Dien“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dien>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diemen Dieme Dielung Dielenschrank Dielenritze |
dienen Diener Dienerei Dienerin dienern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (5)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora