Verwendungsbeispiele für ›Dienstbeginn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er übt jeden Morgen vor Dienstbeginn – von 6.30 bis 7 Uhr.
[Der Spiegel, 15.04.1985]
Dienstbeginn ist künftig um 7.30 Uhr, es folgen zwei Einheiten pro Tag.
[Die Zeit, 22.06.2011 (online)]
Dienstbeginn war um vier Uhr, Graf war schon eine halbe Stunde früher da.
[Süddeutsche Zeitung, 12.02.2004]
Ich kenne die Geschichte, er erzählt sie seit fünf Jahren täglich zum Dienstbeginn.
[Süddeutsche Zeitung, 02.04.2001]
Zehn Tage nach ausgehandeltem Dienstbeginn sei er noch immer nicht aufgetaucht.
[Süddeutsche Zeitung, 29.07.1996]
Zitationshilfe
„Dienstbeginn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dienstbeginn>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dienstbefugnis Dienstbarkeit Dienstauto Dienstauszeichnung Dienstausweis |
Dienstbehörde Dienstbekleidung Dienstbereich Dienstbereitschaft Dienstbeschädigung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora