Dienstleister, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dienstleisters · Nominativ Plural: Dienstleister
Aussprache
Worttrennung Dienst-leis-ter
Wortbildung
mit ›Dienstleister‹ als Erstglied:
Dienstleisterin
·
mit ›Dienstleister‹ als Letztglied:
Finanzdienstleister
· IT-Dienstleister · Internet-Dienstleister · Internetdienstleister · Logistikdienstleister · Paketdienstleister · Personaldienstleister · Pflegedienstleister
Bedeutungsübersicht
- 1. Person, Institution oder Firma, welche Dienstleistungen erbringt
- 2. [Hochschulwesen, veraltet] Verwaltungsangestellter an einer Hochschule
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Person, Institution oder Firma, welche Dienstleistungen (2) erbringt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: externe, halbstaatliche, private, spezialisierte Dienstleister; herstellerunabhängige, industrienahe, kundenorientierte, produktionsnahe, unternhmensnahe, unternehmensorientierte, wirtschaftsnahe Dienstleister
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. an Dienstleister auslagern, vergeben; sich als Dienstleister etablieren, profilieren, positionieren, verstehen
in Koordination: Händler, Hersteller, Zulieferer und Dienstleister
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Dienstleister für Informationstechnologie, Informationstechnik
Beispiele:
Reinigung, Wäscherei, Küche, Verwaltung und Buchhaltung werden
aufgelöst und dann von günstigeren Dienstleistern
eingekauft, die ihre Mitarbeiter schlechter bezahlen, als das Krankenhaus
wegen des Tarifvertrags im öffentlichen Dienst müsste. [Die Zeit, 16.04.2010]
Seit 2013 verantwortete er das für Microsoft immer wichtigere
Cloud‑Geschäft, die Auslagerung von Programmen, Daten, ganzen
IT‑Infrastrukturen auf die Server eines externen
Dienstleisters. [Der Spiegel, 04.02.2014 (online)]
Die Stimmung bei den wissensintensiven
Dienstleistern – also bei Steuerberatern,
Wirtschaftsprüfern und Architekten – habe sich indes kaum
eingetrübt. [Der Standard, 07.10.2008]
Es gibt sowohl bei großen Dienstleistern wie
Banken und Versicherungen als auch bei Industriebetrieben Ausbildungsplätze,
die noch nicht besetzt sind. [Berliner Zeitung, 01.09.2005]
Die Polizei müsse sich als »kundenorientierter
Dienstleister« verstehen, heißt es in dem
Positionspapier. [Süddeutsche Zeitung, 28.07.1998]
2.
Hochschulwesen, veraltet Verwaltungsangestellter an einer Hochschule
Beispiele:
Die Organe setzten sich zu je einem Drittel aus Hochschullehrern,
»Dienstleistern« und Studenten
zusammen. [Die Zeit, 05.12.1980]
Drittelparität – das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen:
Studenten, Hochschullehrer […] und sonstige Dienstleister, also
einfache Arbeitnehmer, konnten anfangs drittelparitätisch und
gleichberechtigt alle Angelegenheiten der Universität bestimmen. [die tageszeitung, 14.07.1997]
Das ermittelte ein spezielles Gremium, das allein zu dem Zweck
eingesetzt war, den Gremien‑Dschungel zu durchforsten – und das in einer
Uni, die im letzten Wintersemester 4077 Studenten, 294 Hochschullehrer und
rund 870 Dienstleister zählte. [Die Zeit, 11.06.1976]
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gegen die
drittelparitätische Besetzung der Hochschulgremien (Hochschullehrer,
Dienstleister, Studenten) geht an die
Reform‑Substanz. [Der Spiegel, 29.10.1973]
In den Uni‑Gremien setzt […]
T[…] weniger auf die Studenten und Lehrer als
auf das restliche Drittel der »Dienstleister«
(Uni‑Jargon). [Der Spiegel, 18.12.1972]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Synonymgruppe
Dienstleistungsunternehmen ●
Dienstleister ugs.
Typische Verbindungen zu ›Dienstleister‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dienstleister‹.
Baubranche
Baugewerbe
Einzelhandel
Einzelhändler
Freiberufler
Friseur
Gastronom
Handwerker
Händler
Lieferant
Zockerbude
Zulieferer
agieren
auftreten
beauftragen
beauftragt
extern
fungieren
herstellerunabhängig
industrienah
kundenorientiert
positionieren
privat
profilieren
sehen
spezialisiert
unternehmensbezogen
unternehmensnah
unternehmensorientiert
verstehen
Zitationshilfe
„Dienstleister“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dienstleister>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dienstlaufbahn Dienstknecht Dienstkleidung Dienstklasse Dienstjubiläum |
Dienstleisterin Dienstleistung Dienstleistungsabend Dienstleistungsanbieter Dienstleistungsangebot |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)