Dienstleistungsanbieter, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dienstleistungsanbieters · Nominativ Plural: Dienstleistungsanbieter
Worttrennung Dienst-leis-tungs-an-bie-ter
Typische Verbindungen zu ›Dienstleistungsanbieter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dienstleistungsanbieter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dienstleistungsanbieter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um sie herum aber spannt sich das weit verzweigte Netz der ausgelagerten Dienstleistungsanbieter.
Süddeutsche Zeitung, 01.02.2002
Die Gesellschaft entwickle sich von einem deutschen Bauwert immer stärker zu einem international ausgerichteten Dienstleistungsanbieter.
Die Welt, 25.05.2004
Ihre sechs Subunternehmen betätigen sich heute als Dienstleistungsanbieter und Zulieferer der Ölindustrie.
Die Zeit, 10.11.2008, Nr. 45
Sie erlauben es im Prinzip auch, landesweite Überblickslisten von Dienstleistungsanbieter ganzer Berufsgruppen zu generieren.
C't, 1996, Nr. 11
Wie an einem Zeitungsstand vermittelt France Telecom in Kommission die Waren und gibt einen Teil des Preises an den Dienstleistungsanbieter weiter.
Der Tagesspiegel, 14.08.1997
Zitationshilfe
„Dienstleistungsanbieter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dienstleistungsanbieter>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dienstleistungsabend Dienstleistung Dienstleisterin Dienstleister Dienstlaufbahn |
Dienstleistungsangebot Dienstleistungsapparat Dienstleistungsbereich Dienstleistungsberuf Dienstleistungsbetrieb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora