Informations- und Telekommunikationstechnik das Umwandeln einer analog dargestellten Größe oder eines analogen Signals in Folgen diskreter (2) Zeichen (für die elektronische Speicherung oder Verarbeitung); das Digitalisiertwerden, Digitalisiertsein
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine vollständige Digitalisierung
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit der Digitalisierung beginnen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Digitalisierung von Büchern, Inhalten, Musik
Beispiele:
Bei der vollständigen Digitalisierung der Bibliothek entstehen 40 Millionen digital erfasste Seiten, von denen erste bereits einsichtig sind. [Der Standard, 09.03.2013]
Seit mehr als 170 Jahren bringen wir jede Woche eine Zeitschrift heraus, durch die Digitalisierung bieten wir unseren Lesern aber noch mehr: Viele nutzen unsere App sehr intensiv, andere hören unsere Podcasts oder lesen unsere Newsletter, viele haben uns auch bei Youtube abonniert. [Süddeutsche Zeitung, 19.08.2021]
[…] Spätestens mit der kostspieligen Digitalisierung, die in allen Archiven ansteht, stellt sich freilich die Frage nach der Auswahl. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.2003]
Bei der Digitalisierung (A/D‑Wandlung) eines analogen Signals muß dieses quantisiert werden: einem Spannungsbereich von beispielsweise 0–10 Volt wird ein Wertebereich von 0 bis 255 zugeordnet. [C’t, 1995, Nr. 11]
Im Computer sind alle Daten durch Binärcodierung digital dargestellt. Man beachte, daß die Digitalisierung eines stetigen Wertebereichs als Zwischenschritt die Diskretisierung erfordert. […] [Rechenberg, Peter: Was ist Informatik? München: Hanser 1991, S. 21]
Der Adelung adelt die Digitale Bibliothek [Überschrift] Ein Vergleich zweier Digitalisierungen dieses Wörterbuchs der Hochdeutschen Mundart [Überschrift] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.09.2001] ungewöhnl. Pl.