veraltet Wörterbuch
Diktionär, das oder der
Grammatik Substantiv (Neutrum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Diktionärs · Nominativ Plural: Diktionäre
Aussprache
Worttrennung Dik-ti-onär · Dik-tio-när
Herkunft Französisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
zweisprachiges Wörterbuch
●
Dictionnaire
schweiz.
·
Diktionär
veraltet
Oberbegriffe |
|
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Lexikon
·
Wörterverzeichnis
●
Vokabular
veraltet,
lat.
·
Vokabularium
veraltet,
lat.
·
Wörterbuch
Hauptform
·
Diktionär
geh., veraltend
Oberbegriffe |
Verwendungsbeispiele für ›Diktionär‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Puristen, die da mit dem Diktionär in der Hand gegen die Kultur kämpfen, seien auf dem rechten Wege?
[Die Zeit, 18.05.1962, Nr. 20]
Was Sie »Radikalität« nennen, heißt in meinem Diktionär »Gemeingefährlicher Fanatismus«.
[konkret, 1998]
Sein Plural soll „wir“ lauten, aber wie es mich mehr als einmal geben kann, ist den Grammatikern zweifellos klarer als dem Verfasser dieses unvergleichlichen Diktionärs.
[Die Zeit, 26.06.1987, Nr. 27]
Einer von ihnen holte ein Diktionär aus der Tasche und ließ die anderen deutsche Vokabeln aufsagen.
[Die Zeit, 23.11.1962, Nr. 47]
In der ersten Hälfte war sie ein Mensch gewordener Diktionär, eine angestaunte Merkwürdigkeit.
[Boy-Ed, Ida: Dorothea Schlözer. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1915], S. 2364]
Zitationshilfe
„Diktionär“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diktion%C3%A4r>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diktion Diktiermaschine Diktiergerät Diktatur Diktator |
Diktum Diktyogenese Dilatabiles Dilatation Dilatationsfuge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora