entsprechend der Bedeutung von Dilettant
Beispiele:
Sie beschreibt sich als Dilettantin zwischen
den studierten Musikern ihrer Band. Klavierspielen könne sie nicht, die
Gitarre beherrsche sie nicht, das Singen habe sie nie gelernt. Die einzige
Begabung, zu der sie sich bekennt, ist ihre Vorstellungskraft. [Die Zeit, 29.04.2010, Nr. 18]
Die Tänzerin, die ihre Muskeln nicht beherrscht – an wieviel
Dilettantinnen kann man das jetzt alltäglich in
Berlin beobachten! – strengt unnötigerweise eine Menge eigentlich
unbeteiligter Muskeln an, und gerade dies gibt ihr einen, den Zuschauer
quälenden, Ausdruck von Anstrengung. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 05.04.1919]