Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dilettantismus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dilettantismus · Nominativ Plural: Dilettantismen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [dilɛtanˈtɪsmʊs]
Worttrennung Di-let-tan-tis-mus
Wortzerlegung Dilettant -ismus
Herkunft aus dilettantismoital < dilettanteital ‘Laie, jmd., der etw. aus Liebhaberei betreibt’ < dilettareital ‘sich angenehm beschäftigen, vergnügen, ergötzen’
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Grammatik: nur im Singular
a)
abwertend unprofessionelle, amateurhafte bzw. unsachgemäße, stümperhafte Verfahrensweise bzw. Beschäftigung mit einem Gegenstand
Synonym zu Pfuscherei (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: erschreckender, unglaublicher Dilettantismus
als Akkusativobjekt: jmdm. Dilettantismus bescheinigen, vorwerfen
Beispiele:
Die Wähler haben die FPÖ abgestraft. Ihre Affären, ihr Dilettantismus und ihre rechtsextremen Kapriolen sind für viele ihrer früheren Wähler unerträglich geworden. [Fränkischer Tag, 30.09.2019]
Der Richter hatte vor der Urteilsbegründung in einer »persönlichen Einlassung« Rüdiger S[…] die Befähigung zum Amt eines Oberbürgermeisters abgesprochen und der […] Stadtspitze Dilettantismus und Sorglosigkeit vorgeworfen. [Saarbrücker Zeitung, 06.03.2019]
Mit einer Mischung aus Selbstüberschätzung, Ignoranz und Dilettantismus gewinnt man heute keine Wahlen mehr. [Welt am Sonntag, 31.07.2016]
Laientheater lebt einfach auch vom Spaß an der Improvisation. Doch damit das Laienvergnügen nicht in vom Publikum belächelten Dilettantismus abgleitet, leisten sich die Schwalbacher Theaterspieler seit knapp zwei Jahren eine professionelle Regisseurin. [Frankfurter Rundschau, 28.11.1996]
Zwei […] Redaktoren, die […] anonym bleiben möchten, beklagen sich über Dilettantismus, Rassismus und Borniertheit im Direktionszimmer. [Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2003]
b)
anerkennend offene, experimentierfreudige bzw. (Genre-)‍Regeln, Standards (1) bewusst übergehende (II 1) Verfahrensweise
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: fröhlicher, genialer Dilettantismus
in Präpositionalgruppe/-objekt: Mut zum Dilettantismus
Beispiele:
Punk‑Rock – der Ausbruch des Dilettantismus und des Do‑it‑yourself, des Lärms, der Kunst, der Mode, der Kraft und der Jugend – war nicht nur stilistisch, sondern auch geografisch ein bisschen provinziell. [Frankfurter Rundschau, 13.11.2007]
Der unbekümmerte Dilettantismus, mit [dem der Rapper] MB und seine Freunde zu Werke gehen, ist ein für viele willkommener Bruch mit der demonstrativen Ernsthaftigkeit und Humorlosigkeit, die immer noch große Teile von Deutschrap fest im Griff hat. [Fünf Jahre Money Boy – wer hätte das gedacht?, 07.10.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Über Paris und Moskau entflieht er [der Protagonist eines Abenteuerromans] […] seiner Wohlstands‑Welt, um in Jakutien spontan einen Film über den Schamanismus zu drehen. Sein unbekümmertes Motto lautet dabei: »Dilettantismus ist ein nützliches Mittel, Unbekanntes zu erobern.« [Stefan Sullivan: Sibirischer Schwindel, 13.02.2004, aufgerufen am 01.09.2020]
Da [der Filmregisseur] Pasolini […] aus politischer Überzeugung Dilettantismus vor und hinter der Kamera kultiviert hatte, schienen auch die technischen Mängel der »120 Tage [von Sodom]« beabsichtigt zu sein. [Der Tagesspiegel, 15.05.2003]
Rosa von Praunheim bleibt […] seinem Stil des grandiosen Dilettantismus treu, und seine[…] Geltungsucht wird nur durch seine Selbstironie halbwegs in Schach gehalten. Wie alle seine Film ist »Neurosia« nun wirklich nicht für jedermanns Geschmack, aber langweilig ist er nie! [die tageszeitung, 25.04.1996]
2.
metonymisch, abwertend Ergebnis unprofessioneller bzw. mit ungenügender Sorgfalt erbrachter Arbeit
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: erschreckender, unglaublicher Dilettantismus
Beispiele:
Etwa 55.000 Bürger, die schon per Brief oder vorab in Wahlbüros gewählt haben, müssen nun erneut abstimmen. Ein neuer Termin dafür steht noch nicht fest[…]. Der Kölner CDU‑Chef Bernd Petelkau sprach […] von »unfassbarem Dilettantismus und einem Frontalangriff auf die Würde der Demokratie«. […] Wegen der Verschiebung der Wahl und der dadurch notwendigen erneuten Versendung der Unterlagen entstünden allein Portokosten von gut einer halben Million Euro. [Die Zeit, 03.09.2015 (online)]
[Theaterregisseur] Peter Stein […] rekonstruiert in »Fierrabras« leider nur den Anschein des Alten, das tot, überlebt und eigentümlich kalt wirkt. Zu sehen ist das alte Rampentheater der Siebzigerjahre mit seinen dramaturgischen Manierismen und handwerklichen Dilettantismen. [Süddeutsche Zeitung, 16.08.2014]
Seit meiner Schulzeit beobachte ich die […] Unzulänglichkeiten und Dilettantismen der hier in Saarbrücken für den Öffentlichen Personennahverkehr […] Verantwortlichen. Highlights waren zum Beispiel die Abschaffung der Straßenbahn mit Entfernung aller Gleise, die Einführung und Abschaffung der Trolleybusse und vor allem die Einführung der Stadtbahn mit anschließender Streckenbeschneidung[…]. [Saarbrücker Zeitung, 26.08.2006]
allgemeiner Sichtbare Pixel und andere, oft aufwändig inszenierte Dilettantismen gelten etwa in der Modefotografie als Zeichen von Authentizität. [Berliner Zeitung, 10.03.2005]
3.
veraltet, gelegentlich historisch (von Vorlieben, Neigungen (3) geprägte) Betätigung in der Kunst, in der Wissenschaft ohne gründliche Fachausbildung
Grammatik: nur im Singular
siehe auch Liebhaberei (1)
Beispiele:
sein Dilettantismus in der Poesie führte zu ganz brauchbaren LeistungenWDG
Beim 175. Stipendiaten‑Kolloquium der Klassik‑Stiftung stellt er [ein Referent] […] unter dem Titel Dilettanten um Goethe seine Studien zum künstlerischen Dilettantismus im klassischen Weimar vor. Der Begriff Dilettant ist dabei nicht abwertend zu verstehen, sondern bezeichnete zur Zeit Goethes nicht professionelle Künstler oder Kunstliebhaber, von denen Weimar damals viele anzog. Vielfach wollten sie über die Beschäftigung mit der Kunst, vor allem unter Rückgriff auf die Antike, die ästhetische Bildung fördern. [Thüringer Allgemeine, 09.09.2006]
Wer von Anfang an neben seiner Haupttätigkeit auch Liebhabereien gepflegt hat, ohne Scheu vor Dilettantismus, der besitzt im Alter bereits Ansätze für gründlichere, vielseitigere Betätigung. [Die Zeit, 09.07.1965]
[…] Joachim Becher (1635–1682), eine Prachtgestalt, […] ein Sonntagskind der Erfinderei: Becher hat dutzendweise Vorlagen in die Welt gesetzt, neue Webstühle, Wasserräder, Uhrwerke, ein Thermoskop[…]. Sein Buch »Närrische Weisheit und weise Narrheit oder ein Hundert so Politische als physikalische/mechanische und merkantilische Concepta und Propositiones«, 1686, rast geradezu im Reich der unbegrenzten, der durch mathematisch‑mechanische Sachkenntnis nicht erschwerten Möglichkeiten. Diese seltsame Beziehung zwischen Dilettantismus und Technik hat übrigens von der Renaissance noch bis weit ins achtzehnte Jahrhundert angehalten. [Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. Bd. 2. Berlin: Aufbau-Verl. 1955, S. 218]
[…] die vier waren durchwegs Musiker und Musikanten, weit über das Maß des guten Dilettantismus hinaus […] [ WerfelVeruntreuter Himmel8]WDG

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Dilettantismus · Dummheit · Ignoranz · Unfähigkeit · Unwissenheit  ●  Beklopptheit ugs. · Beknacktheit ugs. · Blödheit ugs. · Doofheit ugs. · Stümperhaftigkeit ugs. · Trotteligkeit ugs. · Trottligkeit ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Dilettantismus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dilettantismus‹.

Zitationshilfe
„Dilettantismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dilettantismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dilettantenarbeit
dilettantenhaft
Dilettantentum
Dilettantin
dilettantisch
dilettieren
Diligence
Diligenz
Dill
Dille

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora