nicht realisierbare Idee, Aufgabe, Angelegenheit o. Ä.; äußerst unwahrscheinliches Ereignis
Kollokationen:
als Prädikativ: ein Ding der Unmöglichkeit sein
mit Adverbialbestimmung: fast, schier, geradezu ein Ding der
Unmöglichkeit
Beispiele:
Für Künstler aus der DDR war es fast ein Ding der
Unmöglichkeit, eine Ausreise zu bekommen, doch in dieser
Hinsicht genoss [Sänger] Peter Schreier viele
Privilegien auch ohne SED‑Parteibuch. [Münchner Merkur, 28.12.2019]
Es schien vielen ein Ding der Unmöglichkeit,
[…] dass ein FDP‑Mann,
gebürtiger Österreicher zumal, Oberbürgermeister von Landshut werden
könnte. [Landshuter Zeitung, 29.02.2020]
Präventives Ausgleichstraining verhindert chronische Überlastung, die
Leistungsfähigkeit wird gesteigert und die Muskulatur wird gedehnt.
[…] Schmerzfrei zu werden ist kein Ding
der Unmöglichkeit. [Mittelbayerische, 21.04.2017]
Entlang des zentralen Schützengrabens […] wurden ganze Landstriche mit
Antipersonenminen übersät. Die äthiopische Armee hat viele Minen ausgegraben
und entschärft. Die gefährliche Arbeit geht weiter. Eine umfassende
Säuberung bleibt jedoch ein Ding der
Unmöglichkeit. [Neue Zürcher Zeitung, 20.09.2000]
Für Studenten mag es generell kein Problem sein, die Holztreppen bis
zur Beratungsstelle [der Universität] zu
erklimmen. Aber für Gehbehinderte ist es geradezu ein Ding der
Unmöglichkeit. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.1994]