Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ding der Unmöglichkeit

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Ding1 Unmöglichkeit
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

nicht realisierbare Idee, Aufgabe, Angelegenheit o. Ä.; äußerst unwahrscheinliches Ereignis
Kollokationen:
als Prädikativ: ein Ding der Unmöglichkeit sein
mit Adverbialbestimmung: fast, schier, geradezu ein Ding der Unmöglichkeit
Beispiele:
Für Künstler aus der DDR war es fast ein Ding der Unmöglichkeit, eine Ausreise zu bekommen, doch in dieser Hinsicht genoss [Sänger] Peter Schreier viele Privilegien auch ohne SED‑Parteibuch. [Münchner Merkur, 28.12.2019]
Es schien vielen ein Ding der Unmöglichkeit, […] dass ein FDP‑Mann, gebürtiger Österreicher zumal, Oberbürgermeister von Landshut werden könnte. [Landshuter Zeitung, 29.02.2020]
Präventives Ausgleichstraining verhindert chronische Überlastung, die Leistungsfähigkeit wird gesteigert und die Muskulatur wird gedehnt. […] Schmerzfrei zu werden ist kein Ding der Unmöglichkeit. [Mittelbayerische, 21.04.2017]
Entlang des zentralen Schützengrabens […] wurden ganze Landstriche mit Antipersonenminen übersät. Die äthiopische Armee hat viele Minen ausgegraben und entschärft. Die gefährliche Arbeit geht weiter. Eine umfassende Säuberung bleibt jedoch ein Ding der Unmöglichkeit. [Neue Zürcher Zeitung, 20.09.2000]
Für Studenten mag es generell kein Problem sein, die Holztreppen bis zur Beratungsstelle [der Universität] zu erklimmen. Aber für Gehbehinderte ist es geradezu ein Ding der Unmöglichkeit. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.1994]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
ausgeschlossen · daraus wird nichts · unmöglich · völlig ausgeschlossen · wo denken Sie hin! · wo denkst du hin!  ●  Da kann ja jeder kommen!  ugs. · Ding der Unmöglichkeit  ugs. · Wo kommen wir (denn) da hin!?  ugs. · absolut unmöglich  ugs. · beim besten Willen nicht  ugs. · da kannst du lange drauf warten  ugs. · da könnte ja jeder kommen (und ...)!  ugs. · da musst du früher aufstehen!  ugs., fig. · daraus wird nix  ugs. · das kannst du dir abschminken  ugs., fig. · denk nicht mal dran! (warnend)  ugs., Spruch · ganz und gar unmöglich  geh. · kommt (überhaupt) nicht in Frage  ugs. · kommt nicht in die Tüte  ugs., Spruch, fig. · nicht mit mir!  ugs. · so gerne wie ich (etwas tun) würde, aber  geh. · so haben wir nicht gewettet!  ugs. · träum weiter!  ugs., Spruch · vergessen Sie's!  ugs. · vergiss es!  ugs., Spruch · wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)!  ugs., emotional
Oberbegriffe
  • auf gar keinen Fall · auf keinen Fall · ausgeschlossen · keineswegs · mitnichten · nicht doch!  ●  nein Hauptform · Fehlanzeige ugs. · Gott behüte! ugs. · Nachtigall, ick hör dir trapsen. ugs., Spruch, berlinerisch · denkste ugs. · ist nicht ugs. · kein Gedanke ugs. · keine Spur ugs. · mit Nichten und mit Neffen (Kalauer) ugs., Spruch · naa ugs., süddt. · nee ugs., regional · negativ fachspr., Jargon · nicht im Entferntesten geh. · nicht im Geringsten geh. · nichts da ugs. · nix da ugs. · nä ugs. · nö ugs. · von wegen! ugs. · weit gefehlt geh.
Assoziationen
  • (ein) Ding der Unmöglichkeit · nicht machbar · nicht realisierbar · nicht umzusetzen · nicht zu realisieren · nicht zu schaffen · undurchführbar · unmöglich  ●  nicht darstellbar Jargon · nicht darzustellen Jargon · (da ist) nichts zu machen ugs. · keine Chance! ugs. · nicht zu machen (sein) ugs., Hauptform
  • lass dir nicht einfallen (zu) · untersteh' dich (und ... / zu ....) · wag es nicht (und)  ●  (...) bloß nicht (...) ugs.
  • wie käme ich denn dazu!  ●  das werd(e) ich ganz bestimmt nicht (tun)! variabel, Hauptform · (aber) nicht mir mir! ugs. · Aber sonst geht's dir gut (oder)!? ugs., ironisch · Da kannst du aber (lange) drauf warten! ugs. · Das hättest du wohl gerne! ugs. · Das wäre (ja) noch schöner! ugs. · Das wüsste ich aber! ugs. · So siehst du aus! ugs., Spruch · So weit kommt's noch! ugs. · Spinn dich aus! ugs. · Träum weiter! ugs. · aber hallo! ugs. · alles klar (lakonisch abwehrend) ugs. · als ob! ugs., jugendsprachlich · da kann ja jeder kommen! ugs., Spruch · da können Sie aber lange drauf warten! ugs. · da könnte ja jeder kommen! ugs., Spruch · das könnte dir so passen! ugs. · ja nee, is klar ugs. · sonst noch Wünsche? ugs., ironisch · sonst noch was? ugs., ironisch · wer's glaubt wird selig ugs., ironisch, Spruch · wo denkst du hin!? ugs. · wo kämen wir denn da hin! ugs., Spruch · wo werd' ich denn! ugs.
  • Da ist/war der Wunsch der Vater des Gedankens. · Fiktion · Illusion · Wunschbild · Wunschdenken · Wunschtraum · Wunschvorstellung · falsche Hoffnung · frommer Wunsch · trügerische Hoffnung  ●  Seifenblase fig. · Blütentraum geh., sehr selten, poetisch · schöner Traum ugs.
  • (sich) umsonst anstrengen · (sich) vergeblich abmühen · keine Chance haben (gegen)  ●  nicht punkten können fig. · (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen ugs., fig. · (sich) die Zähne ausbeißen ugs., fig. · auf Granit beißen ugs., fig. · auf keinen grünen Zweig kommen ugs., fig. · kein Bein auf die Erde kriegen ugs., fig. · keine Schnitte kriegen ugs., fig. · keinen Blumentopf gewinnen können (mit) ugs., fig. · keinen Fuß auf die Erde kriegen ugs., fig. · keinen Stich bekommen ugs., fig., variabel · keinen Stich haben ugs., fig., variabel · keinen Stich holen ugs., fig., variabel · keinen Stich landen ugs., fig., variabel · keinen Stich machen ugs., fig., variabel
  • ganz bestimmt nicht tun · nicht wollen  ●  (etwas) fällt mir im Traum nicht ein ugs. · (etwas) würde mir im Traum nicht einfallen ugs. · den Teufel werd' ich tun (und ...) ugs. · ich denke nicht daran! ugs. · ich hab was Besseres zu tun (als) ugs. · ich werd(e) den Teufel tun (und ...) ugs. · ich werde mich hüten (zu / und ...) ugs.
  • kommt nicht in Frage  ●  (es) wird nichts (aus etwas) ugs. · (es) wird nichts (mit etwas) ugs. · Flötepiepen! ugs., regional, westfälisch · Satz mit X - war wohl nix! ugs., Spruch · geht nicht (bei jemandem) ugs. · hat sich nix mit ugs. · hat sich was mit ugs. · is nich ugs., norddeutsch · ist nicht ugs.
  • nicht vorstellbar · unausdenkbar · undenkbar · unvorstellbar
  • da spiel(e) ich nicht mit · das war so nicht vereinbart · nicht mit mir
  • nicht mit mir ugs. · nur über meine Leiche ugs. · versuch's doch mal ugs. · versuch's nur ugs.
  • (die) Prognose ist ungünstig · (es) sieht nicht gut aus (für/mit)  ●  (die) Prognose ist infaust fachspr., medizinisch · (es) sieht schlecht aus (mit/für) ugs. · es müsste schon ein Wunder geschehen ugs. · ich sehe schwarz (für) ugs. · wenn nicht (bald) ein Wunder geschieht (...) ugs.
  • (...) am Arsch! derb · (der) kann mich mal mit ... derb · Von wegen (...): Sie können mich mal! derb · Von wegen (...): du kannst mich mal! derb
  • (da kannst du) ein Ei drüber hauen ugs., salopp, variabel · (da kannst du) ein Ei drüber schlagen ugs. · vergiss es einfach ugs.
  • (daran ist) nicht zu denken · absolut nicht · alles andere als · auf (gar) keinen Fall · auf keinem Wege · bei weitem nicht · durchaus nicht · egal, wie man es betrachtet, nicht · ganz und gar nicht · gar nicht · in keiner Beziehung · in keiner Weise · in keinerlei Hinsicht · jetzt nicht und überhaupt niemals · kein bisschen · keinesfalls · keineswegs · mitnichten · nicht im Entferntesten · nicht im Geringsten · nicht im Mindesten · nicht um ein Haar · nicht und niemals · partout nicht · um kein Haar · unter keinen Umständen · überhaupt nicht  ●  nicht Hauptform · wie auch immer nicht variabel · hinten und vorne nicht ugs. · i wo! ugs., veraltend · in keinster Weise ugs. · mitnichten und mit Neffen ugs., scherzhaft · so gar nicht ugs.
Zitationshilfe
„Ding der Unmöglichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ding%20der%20Unm%C3%B6glichkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ding
Diner
Dinar
Dimpfl
Dimpfel
Dingchen
Dingelchen
Dingenskirchen
Dingerich
Dingfestmachung