Chemie Verbindung, bei der zwei Atome Sauerstoff an ein Atom Metall oder Nichtmetall gebunden sind
Dioxid, das
Alternative Schreibung Dioxyd
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Dioxid(e)s · Nominativ Plural: Dioxide
Aussprache ['diʔɔksyːt] · [diʔɔkˈsyːt] · ['diʔɔksiːt] · [diʔɔk'siːt]
Worttrennung Di-oxid ● Di-oxyd
Wortbildung
mit ›Dioxid‹ als Letztglied:
Chlordioxid
·
Chlordioxyd
·
Kohlendioxid
·
Kohlendioxyd
·
Kohlenstoffdioxid
·
Kohlenstoffdioxyd
·
Schwefeldioxid
·
Schwefeldioxyd
·
Siliciumdioxid
·
Siliciumdioxyd
·
Siliziumdioxid
·
Siliziumdioxyd
·
Stickstoffdioxid
·
Stickstoffdioxyd
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Dioxid‹, ›Dioxyd‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesem Zusammenhang wurde das sogenannte http://www.zeit.de/online/2009/14/ccs‑kohlendioxid‑klimaschutzCarbon Dioxid Capture and Storage (CCS) diskutiert.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Sie sieht vor, dass von 2005 an, zunächst auf Probe, der Emissionshandel mit Kohlen dioxid eingeführt wird.
[Süddeutsche Zeitung, 31.12.2001]
Zitationshilfe
„Dioxid“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dioxid>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dioxan Dioskuren Diorit Diorismus Diorama |
Dioxin Dioxinbelastung Dioxyd Dip Dipeptid |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora