veraltend Kaufmann (1), der auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre ein Diplom erworben hat; akademischer Grad
Bedingt durch die europäische Studienreform wird die Bezeichnung
Diplom durch die Titel
Bachelor und
Master weitgehend
ersetzt.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der studierte, angehende Diplomkaufmann
in Präpositionalgruppe/-objekt: abschließen als Diplomkaufmann
in Koordination: Diplomkaufleute und Diplomvolkswirte
Beispiele:
»Mit unserer Wachstumsstrategie stoßen wir als mittelständisches
Familienunternehmen an finanzielle Grenzen«, ergänzt
Dipl.-Kfm. Mark M[…],
kaufmännischer Geschäftsführer […]. [Chinesen steigen bei Unternehmen im MK ein, 15.08.2019, aufgerufen am 04.01.2020]
An der Fernuniversität Hagen absolvierte er [der Fußballspieler Oliver Bierhoff] neben seiner Karriere
sein Studium der Betriebswirtschaft, so trägt er nicht nur Fußballtitel wie
den des Europameisters, sondern seit 2002 auch den des
Diplomkaufmanns. [Die Zeit, 24.07.2009 (online)]
Warum investieren Wirtschaftswissenschaftler mit FH‑Abschluss,
Volkswirte und sogar Diplomkaufleute noch in ein
MBA‑Studium? […]
Viele Wirtschaftswissenschaftler arbeiten in Unternehmen, die einen
internationalen Ansatz haben, oder streben eine Stelle im englischsprachigen
Ausland an. Im angelsächsischen Raum ist eine Manager‑Karriere ohne
MBA‑Titel kaum möglich. [Süddeutsche Zeitung, 24.02.2007]
Nach der Schule folgt eine zielstrebige Karriere: Bereits vor dem
Abschluss des Studiums an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in
Frankfurt als Diplomkaufmann arbeitet er als
Prüfungsleiter bei einem Wirtschafts‑ und Steuerprüfungsunternehmen. [Welt am Sonntag, 25.03.2001]
Diplomkaufmann Scheel führte aus, daß der
Diplomkaufmann als Wirtschaftsakademiker
einzureihen sei, der sich vor allen Dingen auf die Betriebswirtschaftslehre
stützt und neben dem kaufmännischen Wissen Wissenschaftler sein muß. [Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 04.03.1934]
Heißt, dass das neue Führungsduo – beide studierte
Diplomkaufmänner – zukünftig »gemeinsam
verantwortlich für die nachhaltige Konzernentwicklung, die Umsetzung
strategischer Themen und das Gruppenergebnis« ist. [Neue Führungsstruktur bei Deuter & Co.-Mutter
Schwan-Stabilo, 12.06.2019, aufgerufen am 27.11.2019] ungewöhnl.