Thesaurus
Synonymgruppe
E-Banking
·
Home-Banking
·
Online-Banking
·
Onlinebanking
●
Homebanking
engl.
·
Direktbanking
fachspr., Jargon
·
Electronic Banking
fachspr.
·
elektronisches Bankgeschäft
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Direktbanking‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es sind vor allem die kritischen und anspruchsvollen Kunden mit gutem Einkommen, die am Direktbanking interessiert sind.
[Der Tagesspiegel, 21.03.1998]
Dafür winke dem Direktbanking ein Marktanteil von einem Fünftel in weniger als zehn Jahren.
[Süddeutsche Zeitung, 12.12.1996]
Über das Interesse der Kunden am Direktbanking besteht noch Unsicherheit.
[Süddeutsche Zeitung, 20.03.1996]
Denn "durch ihren hohen Werbedruck haben sie das Direktbanking erst hoffähig gemacht.
[Die Welt, 29.03.1999]
Die Postbank habe damit ihre Marktführerschaft im Direktbanking festigen können.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.1998]
Zitationshilfe
„Direktbanking“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Direktbanking>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Direktbank Direktantrieb Direktanschluss Direktanlage Direktangriff |
Direktbericht Direktbezug Direkteinkauf Direkteinspritzer Direkteinspritzmotor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)