Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Direktkandidat, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Direktkandidaten · Nominativ Plural: Direktkandidaten
Aussprache  [diˈʀɛktkandiˌdaːt]
Worttrennung Di-rekt-kan-di-dat
Wortzerlegung direkt Kandidat
Wortbildung  mit ›Direktkandidat‹ als Erstglied: Direktkandidatin
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur Bundestagswahl 2021.
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Person, die sich persönlich (nicht über die Kandidatenliste einer Partei) in einem Wahlkreis für ein politisches Mandat zur Wahl stellt
siehe auch Listenkandidat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der erfolgreiche, gewählte, parteilose Direktkandidat
als Akkusativobjekt: einen Direktkandidaten aufstellen, nominieren, wählen
als Prädikativ: jmd. wird als Direktkandidat aufgestellt, nominiert, gewählt; jmd. tritt als Direktkandidat an
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Direktkandidat für die Bundestagswahl, den Bundestag, die Landtagswahl, den Landtag; der Direktkandidat für den, aus dem Wahlkreis
mit Genitivattribut: der Direktkandidat der Partei, des Wahlkreises
Beispiele:
In der Ukraine wird die Hälfte der Abgeordneten über nationale Kandidatenlisten nach dem Verhältniswahlrecht gewählt, die andere Hälfte zieht über das Mehrheitswahlrecht als Direktkandidaten ins Parlament ein. [Der Standard, 27.10.2014]
Der Kinderarzt Johannes W[…] wurde einstimmig zum Direktkandidaten und die Lehrerin Ina H[…] zur Listenkandidatin im Wahlkreis 238 (Coburg/Kronach) gewählt. [Fränkischer Tag, 24.09.2020]
Im Anschluss [an die Aussprache auf dem Parteitag] wählen die Grünen ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl. [Der Tagesspiegel, 24.03.2004]
Um einen Direktkandidaten durchzubringen, genügen 50,1 Prozent der Stimmen. Alle Stimmen darüber hinaus sind für die Mandatsverteilung verloren. [Die Zeit, 09.12.1966]
[…] nach dem Bundestagswahlgesetz kann als Direktkandidat in einem Wahlkreis nur benannt werden, »wer … in einer Versammlung der von wahlberechtigten Mitgliedern der Partei im Wahlkreis aus ihrer Mitte gewählten Vertreter in geheimer Abstimmung hierzu gewählt worden ist«. [Der Spiegel, 14.08.1957]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Direktkandidat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Direktkandidat‹.

Zitationshilfe
„Direktkandidat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Direktkandidat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Direktionssitzung
Direktionszeit
Direktionszimmer
direktiv
Direktive
Direktkandidatin
Direktkontakt
Direktleitung
Direktmandat
Direktmarketing

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora