Synonym zu Dirndl¹ (1)
Beispiele:
Dirndlkleider des Personals, Tirolerhütchen, und deutsche Schlager aus dem Lautsprecher sollen[auf dem deutsch-kanadischen »Oktoberfest«] deutsche »Gemütlichkeit« symbolisieren. [Süddeutsche Zeitung, 19.09.2000]
Was sind die Merkmale eines ernst zu nehmenden Dirndlkleides? Die Abnäher. Rücken und Front dürfen niemals Falten werfen. Absolut tabu sind Reißverschlüsse, ein Dirndl wird geknöpft, geschnürt oder gehaftelt. [Welt am Sonntag, 16.09.2018]
Das von den Darstellerinnen getragene Dirndl, früher Dirndlkleid genannt, war ursprünglich ein Trachtengewand für Frauen niederen Standes im Alpenraum: weiter Rock, weiße Bluse und Halbschürze; es gab Sommer‑, Winter‑ und sogar Hochzeitsdirndl. Allen gemeinsam war das eng anliegende Mieder, das auch jene modernen Folklore‑Varianten auszeichnet, die in Oberbayern während der Wiesn vorgezeigt werden. Während die Klagen der Nostalgiker, dies habe mit echter Tracht nun wirklich nichts mehr zu tun, ungehört verhallen, ist das Dirndl auf dem Siegeszug. [Süddeutsche Zeitung, 22.09.2008]
So werden die Bewohner des Kindergartens in der Erich‑Weinert‑Straße 37 am 5. November in Dirndelkleidern oder Seppelhosen an einem Volkstanz innerhalb einer Wahl‑Veranstaltung auf dem Wochenmarkt an der Wichertstraße teilnehmen. [Berliner Zeitung, 04.11.1958]
Vom einfachen Dirndlkleid bis zur anspruchsvollen Tracht gibt es unzählige Variationsmöglichkeiten. [Berliner Zeitung, 09.01.1954]