Discofox, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Discofox/Discofoxes · Nominativ Plural: Discofoxe · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Worttrennung Dis-co-fox
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
moderne Form des Foxtrotts, bei der die Schrittkombinationen dem begrenzten Raum auf Tanzflächen in Diskotheken angepasst sind
Verwendungsbeispiele für ›Discofox‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kurz vor der Scheidung mit Thorsten kamen sie sich beim Discofox näher.
[Bild, 27.09.2001]
Pärchen wiegen sich verträumt in den Armen oder tanzen Discofox.
[Die Zeit, 17.07.2011 (online)]
Während beim Discofox erst nach drei Gläschen der rechte Schwung aufkommt, kann ich Tango nur nüchtern tanzen.
[Die Zeit, 09.02.2006, Nr. 07]
So hat der deutsche Tanzsportverband ein Pilotprojekt gestartet, Salsa den Lateintänzen und den Discofox den Standardtänzen hinzuzufügen.
[Die Zeit, 22.09.2012, Nr. 39]
Tanz‑Interessierte bekommen am Mittwoch ab 18 Uhr die Grundschritte von Discofox, HipHop und Tango Argentino beigebracht.
[Die Welt, 05.04.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Disagio disambiguieren Discjockey Disclaimer Disco |
Discokugel Discomusik Discoqueen Discoroller Discosound |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)