Thesaurus
Synonymgruppe
Discokugel
·
Diskokugel
·
Spiegelkugel
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Diskokugel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Diskokugel‹ und ›Discokugel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Diskokugel‹, ›Discokugel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Bar in der Ecke ist nur notdürftig verhüllt, und über allem hängt eine Diskokugel.
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Gegen halb zwölf fällt eine verspiegelte Diskokugel von der Decke zwischen die Tische.
[Süddeutsche Zeitung, 03.01.1997]
Vor der Hand des liegenden Mannes dreht sich eine kleine, bunte Diskokugel.
[Süddeutsche Zeitung, 21.02.2004]
Ich habe mir die Diskokugel abgeschraubt und sie lange gehegt.
[Süddeutsche Zeitung, 06.11.2003]
Die Stadt sei wie eine Diskokugel mit vielen Spiegeln, die sich zwar nicht anschauen, aber nach außen strahlen.
[Die Zeit, 30.07.2012, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Diskokugel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diskokugel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Discofox Disco Disclaimer Discjockey Disagio |
Discomusik Discoqueen Discoroller Discosound Discount |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)