Musik für Discomusik charakteristischer Sound
Discosound
Worttrennung Dis-co-sound
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Discosound‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Warum wird aus im schwulen Untergrund entstandenem Discosound plötzlich ein Mainstream‑Phänomen?
[Der Tagesspiegel, 07.11.2004]
Im Hallenbad können jeden Mittwoch die Senioren zu klassischer Musik schwimmen, jeden Freitag die Jugendlichen zum Discosound ihre Runden ziehen.
[Die Zeit, 14.02.1983, Nr. 07]
Dieser Begriff kam Ende der Siebziger auf und stand für glamourösen Discosound mit Punk‑ und Funkelementen.
[Süddeutsche Zeitung, 12.04.2002]
Mit seinen Coconuts brachte der gebürtige Haitianer Ende der 70er Jahre kreolische Salsa‑Rhythmik in den Discosound.
[Süddeutsche Zeitung, 02.03.2004]
Sohnematz Joeri macht den kleineren Unsinn, lächerliche Fallübungen aus dem ersten Stock oder Beschallung der Straße im Discosound.
[Süddeutsche Zeitung, 28.08.2000]
Zitationshilfe
„Discosound“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Discosound>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Discoroller Discoqueen Discomusik Discokugel Discofox |
Discount Discount-Broker Discountbroker Discounter Discountgeschäft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora