Geschäft (5), in dem man Waren zu sehr niedrigen Preisen kaufen kann
Synonym zu Billiganbieter (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die örtlichen Discounter; Discounter beliefern
in Präpositionalgruppe/-objekt: beim Discounter einkaufen; das Angebot beim Discounter
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Discounter um die Ecke
mit Genitivattribut: der Preiskampf der Discounter; die Eigenmarken, Handelsmarken der Discounter
Beispiele:
Ein Liter Kuhmilch ist im Discounter mitunter
schon für 69 Cent zu haben, Bio‑Milch kostet auf jeden Fall über einen Euro. [Die Welt, 11.06.2019]
Wer heute Bio einkauft, geht meist in den
Discounter oder Supermarkt und kaum noch in den
inhabergeführten Bioladen in seiner Nähe. [Süddeutsche Zeitung, 25.07.2018]
Die Preise für die Milch werden […] von den großen Handelsketten diktiert, also von den
mittlerweile fünf größten Discountern, die allein in
Deutschland mehr als 90 Prozent des Marktes beherrschen. [Der Standard, 09.06.2016]
Jeder zweite der 40.000 Discounter Europas
steht in Deutschland[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 08.11.2009]
Wer sich erst durch wöchentlich umsortierte Regale eines vollen
Discounters drängen muss, wird weniger Interesse
an einem Kauf zeigen als in einem ruhigen und übersichtlichen Laden mit
freundlichen Mitarbeitern. [Aura der Apple Stores erhöht Umsatz, 28.12.2007, aufgerufen am 18.10.2019]