Diskussionsentwurf, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Diskussionsentwurf(e)s · Nominativ Plural: Diskussionsentwürfe · wird meist im Singular verwendet
Worttrennung Dis-kus-si-ons-ent-wurf
Wortzerlegung Diskussion Entwurf
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Politik Entwurf eines Gesetzes oder ähnlichen normativen Textes, der vor der Verabschiedung in den zuständigen Gremien oder in gesellschaftlichen Gruppen diskutiert wird und noch verändert werden kann
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der vorgelegte, vorliegende Diskussionsentwurf
mit Genitivattribut: der Diskussionsentwurf eines Gesetzes
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Diskussionsentwurf für, zu etw.
als Akkusativobjekt: einen Diskussionsentwurf vorstellen, vorlegen
Beispiele:
Der Diskussionsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für ein neues Telekommunikationsgesetz (TKG) stößt bei den wissenschaftlichen Beratern der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation auf Zustimmung. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.02.2003]
«Insgesamt halten wir den Diskussionsentwurf für weitgehend gelungen, sehen an einigen Stellen jedoch Änderungs‑, Klärungs‑ und Ergänzungsbedarf»[…]. [Die Zeit, 11.01.2013 (online)]
Auf dem Fachkongress mit knapp 500 Teilnehmern wurde erstmals öffentlich der im Februar vorgelegte »Diskussionsentwurf für eine Reform des Strafverfahren« der rot‑grünen Bundestagsfrakionen und des Bundesjustizministeriums erörtert. [Süddeutsche Zeitung, 08.03.2004]
[…] Das Baukindergeld soll entgegen früheren Diskussionsentwürfen nun offensichtlich nicht gestrichen werden, auch die Bausparförderung soll erhalten bleiben. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.08.1994]
Ein Delegierter des Shanghaier Stahlwerks Nr. 1 sagte: Je mehr die Vorschriften kritisiert werden, in desto größere Verwirrung werden die Fabriken gestürzt, und desto tiefer sinkt die Produktion. Tatsächlich waren die Vorschriften damals ein Diskussionsentwurf, der nicht perfekt war und revidiert werden sollte. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1977]]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Diskussionsentwurf‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Diskussionsentwurf‹.
vorgelegt
Zitationshilfe
„Diskussionsentwurf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diskussionsentwurf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diskussionsbereitschaft Diskussionsbeitrag Diskussionsbedürfnis Diskussionsbedarf Diskussionsbasis |
Diskussionsergebnis Diskussionsforum Diskussionsfähigkeit Diskussionsgegenstand Diskussionsgrundlage |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)