Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Diskussionsgruppe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Diskussionsgruppe · Nominativ Plural: Diskussionsgruppen
Aussprache [dɪskʊˈsi̯oːnsgʀʊpə]
Worttrennung Dis-kus-si-ons-grup-pe
Wortzerlegung Diskussion Gruppe
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
mehrere Personen, die sich zum Diskutieren treffen
Beispiele:
Bei den Regionalkonferenzen wirbt hingegen nur die Parteiführung für den Koalitionsvertrag, die Gegner können ihre Argumente erst in kleinen Diskussionsgruppen vorbringen. [Die Welt, 19.02.2018]
In einer abschließenden Runde wurden aus allen Diskussionsgruppen die wesentlichen Punkte und Elemente vorgestellt und geteilt. [Land Steiermark, 20.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Um die Identität ihres eigenen Unternehmens greifbar zu machen, veranstaltete die Personalabteilung Diskussionsgruppen, in denen die Mitarbeiter Aspekte der Firmenkultur identifizierten. [Die Zeit, 25.02.2014 (online)]
Neben dem Theaterstück werden die Videofilme »Trau dich« und »Mutprobe« gezeigt, Diskussionsgruppen gebildet und thematische Texte bearbeitet. [Süddeutsche Zeitung, 26.03.2002]
Am Sonnabend bildeten sich vor dem Brandenburger Tor die ersten Diskussionsgruppen. [Die Zeit, 22.05.1964]
2.
Internet Forum, Chatroom o. Ä. im Internet für Beiträge der Benutzer zu einem bestimmten Thema
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine elektronische Diskussionsgruppe
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Diskussionsgruppen im Internet
Beispiele:
Der Internet‑Anbieter Yahoo sah sich überdies im Juni erneut genötigt, mehrere Diskussionsgruppen zu schließen. Die Terror‑Netzwerker nutzen Internet‑Foren, um Informationen auszutauschen oder neue Attentate zu planen. [Berliner Zeitung, 01.07.2004]
Achten Sie auf eine konstante Präsenz im Netzwerk, wie beispielsweise die regelmäßige Teilnahme an Diskussionsgruppen, die für Ihre Branche von Relevanz sind. [Digitale Kommunikation, 20.09.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Ein wichtiges Merkmal ist die Interaktion mit dem Benutzer. Das reicht von unmoderierten Diskussionsgruppen über Chats, an denen Experten beteiligt sind, bis hin zum Einholen gezielter Informationen über E‑Mail und Telefon […]. [C’t, 2000, Nr. 9]
Es will Unternehmen helfen, ihre elektronischen Diskussionsgruppen etwa für Kunden zu entwickeln. [Süddeutsche Zeitung, 15.07.1997]
In welchen Diskussionsgruppen sind wirklich interessante Beiträge zu dem gewünschten Thema zu finden? [Die Zeit, 31.03.1995]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Diskussionsgruppe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Diskussionsgruppe‹.

Zitationshilfe
„Diskussionsgruppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diskussionsgruppe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Diskussionsfähigkeit
Diskussionsforum
diskussionsfreudig
Diskussionsgegenstand
Diskussionsgrundlage
Diskussionskultur
Diskussionsleiter
Diskussionsleitung
diskussionslos
Diskussionsmaterial

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora