Diskussionsthema, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Diskussionsthemas · Nominativ Plural: Diskussionsthemen
Aussprache
Worttrennung Dis-kus-si-ons-the-ma
Wortzerlegung Diskussion Thema
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Diskussionsthema
·
Gegenstand der Diskussion
·
Verhandlungsgegenstand
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Diskussionsthema‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Diskussionsthema‹.
Verwendungsbeispiele für ›Diskussionsthema‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Derweil ist die Sicherheit bei Prozessen erneut zum Diskussionsthema geworden.
[Die Zeit, 12.01.2012 (online)]
Diskussionsthema war "Auf der Suche nach neuen Wegen bei der Betreuung von Senioren".
[Süddeutsche Zeitung, 05.01.2000]
Die Strategie im Kampf gegen die europäische Wirtschaftskrise ist ein heißes Diskussionsthema.
[Die Zeit, 14.03.2013 (online)]
Daß er gleichwohl für die Todesstrafe eintritt, ist in diesem Land kaum ein Diskussionsthema.
[Die Zeit, 06.11.1992, Nr. 46]
In der emotionalisierten Atmosphäre ist plötzlich auch Katyn wieder zu einem Diskussionsthema geworden.
[Die Zeit, 10.07.1981, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Diskussionsthema“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Diskussionsthema>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Diskussionsteilnehmer Diskussionsstunde Diskussionsstoff Diskussionsstand Diskussionsrunde |
Diskussionsveranstaltung Diskussionszusammenhang Diskuswerfen Diskuswerfer Diskuswerferin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora