Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dissoziation, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Dissoziation · Nominativ Plural: Dissoziationen
Aussprache 
Worttrennung Dis-so-zi-ati-on · Dis-so-zia-ti-on
Wortzerlegung dissoziieren -ation
Wortbildung  mit ›Dissoziation‹ als Erstglied: Dissoziationsgrad
Herkunft Latein
eWDG

Bedeutung

Chemie Aufspaltung, Zerfall der Moleküle
Beispiele:
durch Wärme oder in einem Lösungsmittel kommt es zur Dissoziation
elektrolytische Dissoziation (= Zerfall polarer chemischer Verbindungen in Ionen)
thermische Dissoziation (= Zerfall der Moleküle durch Wärmezufuhr)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Abspaltung · Aufhebung einer Verbindung · Aufsplittung · Dissoziation · Herauslösung · Trennung

Typische Verbindungen zu ›Dissoziation‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dissoziation‹.

Verwendungsbeispiele für ›Dissoziation‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Theorie der elektrolytischen Dissoziation war damals noch nicht ausdrücklich ausgesprochen, dies geschah erst etwa zwei Jahre später. [Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
Sie sind zwar sehr reaktionsfähig aber neigen nicht zur Dissoziation. [Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 623]
Beobachtet wird auch eine Dissoziation zwischen dem Lesen und Schreiben von Wörtern und von Zahlen. [Roth, G. u. Menzel, Randolf: Neuronale Grundlagen kognitiver Leistungen. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 927]
Diese hypnotische Strategie der »Dissoziation« ermöglicht es, Schmerzen wenigstens zeitweise auszublenden. [Süddeutsche Zeitung, 26.03.1998]
Welche Spuren aber hat dieser Wille zur Dissoziation im Werk und im Leben hinterlassen? [Süddeutsche Zeitung, 20.11.2002]
Zitationshilfe
„Dissoziation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dissoziation>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dissonanz
dissonieren
Dissousgas
dissozial
Dissozialität
Dissoziationsgrad
dissoziativ
dissoziieren
Disstress
Dissuasion

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora