Distorsion, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Distorsion · Nominativ Plural: Distorsionen
Worttrennung Dis-tor-si-on
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Medizin Verstauchung eines Gelenks
2.
Optik Verzerrung, Verzeichnung eines Bildes
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Ökonomie
Distorsion ·
Verzerrung
Verwendungsbeispiele für ›Distorsion‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Filter Distorsion legt das Bild auf einen konkaven oder konvexen Hintergrund, und Strobe erzeugt den aus der Disco bekannten Flackereffekt.
[C’t, 1997, Nr. 8]
Dabei sind Fraktur (Bruch) und Distorsion (Verstauchung) völlig unterschiedliche Verletzungen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.03.2004]
Schuld am dabei vor allem entstehenden Halswirbelsyndrom (Distorsion der Halswirbelsäule) ist fast immer der sogenannte Peitscheneffekt des Kopfes, der durch den Aufprallunfall ausgelöst wird.
[Süddeutsche Zeitung, 08.06.1996]
Auch die Poesie kommt nicht zu kurz, bei der Compagnie Maboule Distorsion etwa.
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.2000]
Die Anklage vermerkt als Verletzungen bei Erwin St. eine »Prellung am Kniegelenk« sowie eine »Distorsion am Schultergelenk«.
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
distinguiert distinkt Distinktion Distinktionsmerkmal distinktiv |
distrahieren distrait Distraktion Distraktor Distribuent |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)