rechtliche Gewalt des Staates seinen Beamten gegenüber
Disziplinargewalt, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Dis-zi-pli-nar-ge-walt · Dis-zip-li-nar-ge-walt
Wortzerlegung disziplinar Gewalt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Disziplinargewalt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Disziplinargewalt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Disziplinargewalt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Lehrer erhält eine einheitliche Disziplinargewalt, wogegen die Rechte der Schülerverbände beschränkt werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]
Er hat keinerlei Disziplinargewalt, aber er gibt die Wünsche seines Unternehmens weiter.
[Die Zeit, 02.11.1979, Nr. 45]
Ihr geht es nicht um die Verbesserung unhaltbarer Zustände, sondern um ihre Disziplinargewalt.
[Der Spiegel, 27.02.1989]
Denn ihre Disziplinargewalt erstreckt sich nur auf den Hochschulbereich und nur auf Studenten.
[Die Zeit, 02.12.1954, Nr. 48]
Durch das Fehlen einer dogmatischen Autorität und einer obersten Disziplinargewalt konnte die buddhistische Gemeinde nach dem Tod des Meisters ihre Einheit nicht aufrechterhalten.
[Petech, Luciano: Indien bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 21933]
Zitationshilfe
„Disziplinargewalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Disziplinargewalt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Disziplinargesetz Disziplinargerichtsbarkeit Disziplinargericht Disziplinarfall Disziplinarbestimmung |
Disziplinarkommission Disziplinarmaßnahme Disziplinarordnung Disziplinarrecht Disziplinarsache |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora