Diversität, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Diversität · Nominativ Plural: Diversitäten · wird selten im Plural verwendet
Aussprache [divɛʁziˈtɛːt]
Worttrennung Di-ver-si-tät
formal verwandt mitdivers
Wortbildung
mit ›Diversität‹ als Letztglied:
Artendiversität · Biodiversität
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Verschiedenartigkeit, Mannigfaltigkeit, Unterschiedlichkeit
Synonym zu Vielfalt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine geringe, enorme, zunehmende, abnehmende Diversität
Beispiele:
Dabei sind es nicht mal die ganz namhaften Musiker, die die Fete zu
einer solchen machen. Es ist die schiere Masse und die große
Diversität der Stile. [Berliner Zeitung, 21.06.2005]
Im Gegensatz zu ihren Kleidern malt und formt Boafo ihre Gesichter
nicht mit dem Pinsel, sondern mit seinen eigenen Fingern, zeichnet ihre
individuellen Gesichtszüge nach, fühlt in jede Falte rein und verleiht
seinen Figuren damit eine so respektvolle Diversität
wie aufregende Komplexität […]. [Die Welt, 07.12.2019]
Der Pluralismus der Ambivalenten, die Demokratie der
Eigeninteressen, die Diversität der Irrtümer und
Fehler, das alles erlaubt die Fortexistenz der Welt in ihren
Gegensätzlichkeiten. [Die Welt, 19.11.2019]
Die Dichte an cineastischen Bluträuschen war hoch – mehr
Diversität würde da
helfen[.] [Süddeutsche Zeitung, 10.09.2018]
Die enorme Diversität, die die Medienkunst
ausmacht, lässt sich schwerlich in ein Museum stellen. [Die Zeit, 14.09.2009, Nr. 37]
a)
Biologie Artenvielfalt; genetische Differenziertheit
Synonym zu Biodiversität
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: biologische, genetische Diversität
in Koordination: Diversität und Evolution, Ökologie
Beispiele:
Die beeindruckende Diversität der
Pflanzen und Tiere, die in unseren Städten vorkommen, bedarf grosser
Aufmerksamkeit. [Neue Zürcher Zeitung, 28.12.2017]
Mehr Vielfalt würde die Auswirkungen eines spezialisierten
Erregers wie TR4 […] minimieren. Biologisch
ist die Diversität groß: Weltweit existieren 70
Bananenarten. [Welt am Sonntag, 18.08.2019, Nr. 33]
Die genetische Diversität des Menschen
ist gleitend und zeigt keine größere Diskontinuität zwischen den
Populationen. [Die Zeit, 17.06.2015, Nr. 24]
Für insgesamt 150 Arten aus sieben Dinosaurier‑Gruppen wurde
[…] basierend auf anatomischen
Merkmalen des Skeletts erfasst, wie stark ihre Gestalt variierte. Zu
erkennen war ein Rückgang der Diversität bei
großen Pflanzenfressern in der Endphase der Kreidezeit[…]. [Der Spiegel, 02.05.2012 (online)]
[…] obwohl nur wenig neue Arten in den Riffen
entstanden, entwickelte sich dort eine überdurchschnittlich große
Diversität. [Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 2]
b)
Soziologie soziale oder kulturelle Vielfalt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kulturelle, gesellschaftliche Diversität
Beispiele:
Mit der Aufnahme zehn neuer Mitglieder [in die Europäische Union] steigt die wirtschaftliche,
geographische, historische und kulturelle
Diversität. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.2004]
Wer zwei Männer auszeichnet, wirkt hinter der Zeit, wer nur
weiße Europäer auszeichnet, ebenso; Akademiemitlied Anders Olsson wollte
mehr »Diversität«, zu sehr habe man sich bislang
der »männlichen« und »europäischen« Perspektive verschrieben. [Die Welt, 11.10.2019]
Hinter dem Begriff der Diversität oder
Vielfalt steht stets auch die Frage nach der Bedeutung von
Unterschiedlichkeit im Zusammenleben von Kindern und Familien, ihren
Sozialisationserfahrungen und Möglichkeiten der Entwicklung. [6. Bundestagung der IGfH-Fachgruppe
Erziehungsstellen/Pflegefamilien am 14.-16.04.2016 in Köln, 15.07.2016, aufgerufen am 16.07.2020]
Individualisierter Unterricht mache es
[…] »viel leichter, auch auf die
einzelnen Kinder in ihrer Unterschiedlichkeit einzugehen«. Der Umgang
mit Gender und Diversität bedeute, dass Lehrer
etwa wissen, wie sie methodisch den Unterricht gestalten sollen, »dass
er dazu beiträgt, dass dadurch Stereotype aufgebrochen
werden«. [Der Standard, 26.12.2011]
Heute sei dagegen ein Management der
Diversität gefragt, ein Führungsstil, welcher
nicht nur auf eine Gruppe ausgerichtet ist und nur für diese
»funktioniert«, sondern die Unterschiede ernst nimmt und als
Bereicherung empfindet. [Neue Zürcher Zeitung, 26.05.1993]
Es sieht seine Berufung darin, jenseits der mehr ökonomischen
oder technischen Aspekte der Integration das Verständnis für die
kulturellen Gemeinsamkeiten und Diversitäten der
europäischen Völker und vor allem ihrer Regionen zu vertiefen. [Neue Zürcher Zeitung, 27.11.1993] ungewöhnl. Pl.
c)
Technik Verwendung verschiedener Realisierungen von gleichen Komponenten, um die Ausfallsicherheit eines Systems zu erhöhen
Beispiele:
Dort [im Kernkraftwerk Krümmel] gibt es […]
Diversität (unterschiedliche Systeme für gleichen
Anwendungsfall, völlig unabhängig von einander) […]. [KKW Krümmel und deutsche Energiepolitik, 12.04.2011, aufgerufen am 09.07.2020]
»Beim 5G‑Netz wird [die Firma]
T[…] ihre etablierte und
erfolgreiche Strategie fortführen, mit mehreren Herstellern
zusammenzuarbeiten«, heißt es in einer Stellungnahme des Unternehmens.
Auf diese Weise schaffe T[…] auch
zukünftig Diversität in ihren Netzen und vermeide
Abhängigkeiten von einem Anbieter. [Die Welt, 12.12.2019]
Auf der Ebene der zentralen Root‑Server ist
[…] die Diversität
der Systeme ein grosser Vorteil gegen Attacken. [Neue Zürcher Zeitung, 23.11.2001]
Kernenergie‑Technik erhält Sicherheit durch Redundanz und
Diversität, also durch mehrfach voneinander
unabhängige Sicherheitssysteme. [Der Spiegel, 11.01.1988]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Abwechselung ·
Abwechslung ·
Differenziertheit ·
Diversität ·
Mannigfaltigkeit ·
Vielfalt ·
Vielfältigkeit ·
Vielzahl
Typische Verbindungen zu ›Diversität‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Diversität‹.
Antidiskriminierung
Erhaltung
Gleichberechtigung
Gleichstellung
Grad
Inklusion
Nachhaltigkeit
Population
Schwerpunkt
Thema
Toleranz
Vielfalt
Y-Chromosom
abbilden
achten
audiovisuell
biologisch
ethnisch
fehlend
funktional
fördern
gelebt
genetisch
kulturell
mangelnd
repräsentieren
setzen
spiegeln
sprachlich
widerspiegeln
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
diversifizieren Diversifizierung Diversion Diversionsgruppe Diversionstätigkeit |
Diversity divertieren Divertikel Divertikulitis Divertikulose |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)