Doktordissertation, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Doktordissertation · Nominativ Plural: Doktordissertationen
Worttrennung Dok-tor-dis-ser-ta-ti-on
Wortzerlegung Doktor Dissertation
Typische Verbindungen zu ›Doktordissertation‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Doktordissertation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Doktordissertation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sicherlich sind nicht alle Doktordissertationen gleichwertig, es gibt auch heute schwache Arbeiten.
[Die Zeit, 14.07.1967, Nr. 28]
Inzwischen schritt die Arbeit an meiner Doktordissertation, ungestört durch äußere Eindrücke, rüstig weiter.
[Deussen, Paul: Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 29497]
Wann kommt die Doktordissertation über das Verhältnis dieser Übersetzungen zum Original?
[Die Zeit, 01.10.1971, Nr. 40]
In seiner Doktordissertation über die nacharistotelische Philosophie beruft sich Marx auf den Politiker Themistokles, um die Notwendigkeit, das Denken.
[Die Zeit, 28.02.1986, Nr. 10]
Doktordissertationen und wissenschaftliche Abhandlungen sind nur auf der Grundlage einer vollständigen historisch‑kritischen Werkausgabe möglich.
[Die Zeit, 04.09.1959, Nr. 36]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Doktorand Doktorandin Doktorarbeit Doktorat Doktordiplom |
Doktorexamen Doktorfrage Doktorgrad Doktorhut doktorieren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)