Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Doktorgrad, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Doktorgrad(e)s · Nominativ Plural: Doktorgrade
Aussprache  [ˈdɔktoːɐ̯ˌgʀaːt]
Worttrennung Dok-tor-grad
Wortzerlegung Doktor Grad
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

akademischer Grad (2 a) des Doktors (1), der zur Führung der dem Namen vorangestellten Abkürzung Dr.¹ als Namenszusatz berechtigt
Synonym zu Doktortitel
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der juristische Doktorgrad
als Akkusativobjekt: den Doktorgrad erlangen, erwerben, verleihen, aberkennen, entziehen
als Genitivattribut: die Verleihung, der Entzug des Doktorgrads
Beispiele:
Das Präsidium der Universität habe nach umfassender Beratung einstimmig beschlossen, Giffey den Doktorgrad zu entziehen, teilte die Hochschule nach einer Überprüfung der Dissertation der Berliner SPD‑Landesvorsitzenden mit. [So lebt Berlins regierende Bürgermeisterin abseits des Politik-Trubels, 02.03.2023, aufgerufen am 03.06.2023]
Nach der bisherigen Regelung war das Recht, den Doktorgrad zu verleihen, das heisst das Promotionsrecht im engeren Sinn, den universitären Hochschulen vorbehalten. [Neue Zürcher Zeitung, 12.04.2011]
Der österreichische Bundespräsident hat die Möglichkeit, die Verleihung des Doktorgrades an österreichischen Hochschulen unter seinen Auspizien, einer »Promotio sub auspiciis Praesidentis rei publicae«, zu genehmigen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. [AT: Neu im Wissenschaftsausschuss, 21.05.2023, aufgerufen am 03.06.2023]
Unter dem Motto »Leadership for Syria« fördern wir 100 junge Menschen auf dem Weg zu einem Bachelor, einem Master oder einem Doktorgrad. [Rede von Staatsministerin Maria Böhmer, 02.10.2015, aufgerufen am 01.10.2020]
Die ordentlichen Mitglieder, die über ein abgeschlossenes theologisches Studium (möglichst mit Doktorgrad) und über eine weitere, ebenfalls abgeschlossene Ausbildung in einem anderen akademischen Beruf verfügen müssen, sowie die »Oblaten«, an die hinsichtlich der Ausbildung nicht so hohe Ansprüche gestellt werden, verpflichten sich durch Gelübde zu einem Leben nach den Evangelischen Räten. [[o. A.]: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 14669]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Doktor · Doktorgrad · Doktortitel · höchster akademischer Grad · promoviert  ●  Dr. Abkürzung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Doktorarbeit schreiben · Doktorgrad (erlangen) · dissertieren  ●  doktorieren schweiz. · promovieren fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Doktorgrad‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Doktorgrad‹.

Zitationshilfe
„Doktorgrad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Doktorgrad>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Doktorat
Doktordiplom
Doktordissertation
Doktorexamen
Doktorfrage
Doktorhut
doktorieren
Doktorin
Doktoringenieur
Doktorjubiläum

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora