Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Domizil, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Domizils · Nominativ Plural: Domizile
Aussprache 
Worttrennung Do-mi-zil
Wortbildung  mit ›Domizil‹ als Erstglied: Domizilwechsel · domizilieren  ·  mit ›Domizil‹ als Letztglied: Feriendomizil · Steuerdomizil · Urlaubsdomizil
Herkunft aus domiciliumlat ‘Wohnsitz’, besonders ‘Palast, Schloss’ < domuslat ‘Haus’
eWDG

Bedeutung

gehoben Wohnsitz
Beispiele:
ein komfortables, neues Domizil
sein Domizil aufschlagen, wechseln
er sei gerne bereit, für heute bei Herrn Lohberg Domizil zu nehmen [ BrochEsch183]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Domizil n. ‘Wohnsitz’, im 19. Jh. aus lat. domicilium ‘Wohnsitz’, besonders ‘Palast, Schloß’ entlehnt. Zu lat. domus ‘Haus’.

Thesaurus

Synonymgruppe
Domizil · Heim · Heimatort · Residenz · Sitz · Wohnsitz
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
(jemandes) Zuhause · Bleibe · Domizil · Heim · Heimstatt · Herberge · Residenz · Unterkunft · Wohnstatt · Wohnstätte  ●  Apartment  engl. · Behausung  abwertend · Obdach  Amtsdeutsch · Wohneinheit  kaufmännisch · Wohnung  Hauptform · (die eigenen) vier Wände  ugs. · (jemandes) Reich  ugs., fig. · Bude  ugs., salopp · Butze  ugs., abwertend · Dach über dem Kopf  ugs. · Dach überm Kopf  ugs. · Logement  geh., franz., veraltet
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Domizil‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Domizil‹.

Verwendungsbeispiele für ›Domizil‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bewohnbar sind etwa 50 Domizile für 2 bis 8 Personen. [Die Zeit, 02.06.1999, Nr. 23]
Überall in den klinisch weißen Räumen des neuen Domizils herrscht nüchterne Ordnung. [Die Zeit, 25.02.2008, Nr. 08]
Die alternden Bewohner konnten ihre Domizile immer weniger erhalten, die Stadt wollte sie nicht geschenkt. [Die Zeit, 23.03.2005, Nr. 13]
Dort auf den Höhen haben viele einheimische Künstler ihre Domizile. [Die Zeit, 01.11.1991, Nr. 45]
Ein besonderes Domizil hat sie in der Akademie für graphische Künste. [Reklame-Praxis, 1926, Nr. 1, Bd. 3]
Zitationshilfe
„Domizil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Domizil>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Domizellar
Dominostein
Dominospieler
Dominospiel
Dominoeffekt
Domizilwechsel
Domkapelle
Domkapellmeister
Domkapitel
Domkapitular