kurzer, heftiger Donner
Donnerschlag, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Unabwägbarkeit ·
Unvorhersehbarkeit ·
unerwartetes Ereignis ·
Überraschung ·
Überraschungsmoment ●
Donnerschlag
fig.
·
Knalleffekt
fig.
·
Paukenschlag
fig.,
Hauptform
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Donnerschlag‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Donnerschlag‹.
Verwendungsbeispiele für ›Donnerschlag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dennoch klang dieser Satz in seinen Ohren wie ein Donnerschlag.
[Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 372]
Auch dies war kein Donnerschlag, der die alten Teilnehmer unvermutet hätte treffen können.
[Die Zeit, 20.11.1995, Nr. 47]
Die gewaltige rhythmische Energie, die auf uralter japanischer Tradition beruht, entlädt sich in zarten Tönen wie in Donnerschlägen.
[Süddeutsche Zeitung, 30.07.2002]
Der Regen prasselte so heftig auf uns nieder, daß es richtiggehend wehtat; jeder Donnerschlag bebte einem unter der Haut nach.
[Süddeutsche Zeitung, 12.06.1996]
Die Sperre trifft mich wie ein Donnerschlag », erklärte er danach.
[Die Welt, 22.01.2004]
Zitationshilfe
„Donnerschlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Donnerschlag>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Donnerschall Donnerrollen Donnerrohr Donnermaschine Donnerlüttchen |
Donnerstag Donnerstagabend Donnerstagmorgen Donnerstagnachmittag Donnerstein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus