Typische Verbindungen zu ›Dopingbetrug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dopingbetrug‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dopingbetrug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für einen aktiven Kampf gegen den Dopingbetrug konnte dabei viel gelernt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 23.12.2000]
In vielen anderen Ländern hat die Radsportbegeisterung trotz des fortwährenden Dopingbetruges kaum gelitten.
[Die Zeit, 12.07.2010, Nr. 28]
Der hohe Preis von Trainingskontrollen störte ihn offenbar mehr als Dopingbetrug.
[Die Welt, 14.07.2000]
Wer am Dopingbetrug beteiligt war, habe im Spitzensport nichts mehr zu suchen.
[Süddeutsche Zeitung, 07.01.1998]
Aber wenig in der Sumpflandschaft des Dopingbetrugs ist so gut erforscht wie das staatlich organisierte Dopingsystem der DDR.
[Süddeutsche Zeitung, 30.07.2002]
Zitationshilfe
„Dopingbetrug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dopingbetrug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dopingbekämpfung Dopingaffäre Doping Doper Dope |
Dopingdebatte Dopingfall Dopingkontrolle Dopingliste Dopingmittel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)