Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dopingkontrolle, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Dopingkontrolle · Nominativ Plural: Dopingkontrollen
Aussprache [ˈdoːpɪŋkɔnˌtʀɔlə]
Worttrennung Do-ping-kon-trol-le · Do-ping-kont-rol-le
Wortzerlegung Doping Kontrolle
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Überprüfung von (Blut-, Urin- o. Ä.)Proben eines Sportlers oder Sporttieres auf verbotene leistungssteigernde Maßnahmen
Synonym zu Dopingtest
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine unangemeldete, unangekündigte, routinemäßige Dopingkontrolle; lasche, obligatorische, verschärfte Dopingkontrollen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Dopingkontrollen im Tennis, Fußball, bei der Tour de France, während des Trainings
als Akkusativobjekt: eine Dopingkontrolle versäumen, verweigern, durchführen, vornehmen; Dopingkontrollen kritisieren, fordern, ankündigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: bei einer Dopingkontrolle auffallen, überführt werden
Beispiele:
Der Kokainmissbrauch wurde im Rahmen einer Dopingkontrolle bei der WM in der Slowakei am 26. Mai 2019 festgestellt. [Die Welt, 24.08.2019]
Laut Welt‑Anti‑Doping‑Code sind die Athleten dazu verpflichtet, ihren Aufenthaltsort richtig anzugeben und somit jederzeit für mögliche Dopingkontrollen zur Verfügung zu stehen. [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2021]
US‑Sprinter Christian Coleman, der 100‑m‑Weltmeister von 2019, wird wegen verpasster Dopingkontrollen gesperrt – er wird wohl auch bei den Olympischen Spiele fehlen[.] [Süddeutsche Zeitung, 29.10.2020]
Allerdings bestanden erhebliche Zweifel, dass viele Leistungen sauber erbracht wurden – obwohl alle 2.468 Tests negativ ausfielen, was es seit Einführung von Dopingkontrollen bei Olympischen Spielen 1968 nicht gegeben hatte. Der britische Dopingexperte Arnold Beckett, damals Mitglied der medizinischen Kommission des IOC, erklärte noch am Schlusstag der Spiele: »Natürlich wissen wir, dass nicht wenige Olympiasieger gedopt waren. Nur: Wir können es nicht nachweisen.« [Welt am Sonntag, 19.07.2020]
Ab sofort werden die Dopingkontrollen bei Pferden auch außerhalb der Wettkämpfe durch die Nationale Anti‑Doping‑Agentur (Nada) durchgeführt. [Der Spiegel, 19.11.2012 (online)]
Erst seit 1966 wurden für einige Sportarten bei internationalen Veranstaltungen Dopingkontrollen durchgeführt, seit 1968 auch bei Olympischen Spielen. [konkret, 2000 [1982]]

letzte Änderung:

Thesaurus

Sport
Synonymgruppe
Dopingkontrolle · Dopingtest

Typische Verbindungen zu ›Dopingkontrolle‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dopingkontrolle‹.

Zitationshilfe
„Dopingkontrolle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dopingkontrolle>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Dopingfall
Dopingdebatte
Dopingbetrug
Dopingbekämpfung
Dopingaffäre
Dopingliste
Dopingmittel
Dopingprobe
Dopingproblem
Dopingprozess