Thesaurus
Sport
Synonymgruppe
Dopingkontrolle ·
Dopingtest
Typische Verbindungen zu ›Dopingtest‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dopingtest‹.
Ergebnis
auffällig
ausfallen
auslosen
ausschlagen
bestätigen
durchführen
durchgeführt
entziehen
ergeben
negativ
positiv
regelmäßig
unangekündigt
unangemeldet
unterziehen
verpassen
verpasst
verschleiern
versäumen
vertuschen
vertuscht
verweigern
verweisen
vorgenommen
vornehmen
Verwendungsbeispiele für ›Dopingtest‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In etwa 98 von 100 Fällen fallen die Dopingtests bisher negativ aus.
[Die Zeit, 04.01.2010, Nr. 01]
Dopingtests sorgen nur dafür, dass die Szene nicht außer Kontrolle gerät, ein negativer Test aber beweist gar nichts.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.2004]
Ja doch, vor den Spielen 1988 war sein Dopingtest positiv.
[Süddeutsche Zeitung, 24.04.2003]
Im Jahr 2002 wird sie die Zahl ihrer weltweiten Dopingtests um weitere 1000 auf mindestens 4500 ausbauen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.11.2001]
Das ist nicht einzusehen, denn Bonn finanziert schon die nationalen Dopingtests.
[Süddeutsche Zeitung, 06.02.1999]
Zitationshilfe
„Dopingtest“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dopingtest>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dopingsünder Dopingsperre Dopingskandal Dopingprozess Dopingproblem |
Dopingverdacht Dopingvergehen Dopingvorwurf Doppel Doppel-B |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus