Typische Verbindungen zu ›Doppelbesetzung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Doppelbesetzung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Doppelbesetzung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort gehört die prominente Doppelbesetzung jeder Position zum sportlichen Programm.
[Süddeutsche Zeitung, 24.02.1997]
Über die zusätzlichen Kosten der Doppelbesetzung wird kein Wort verloren.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.2000]
Um diese zu gewährleisten, wird bei längeren Einsätzen in Doppelbesetzung gedolmetscht.
[Die Welt, 30.07.2005]
Das aber ist wohl keinem Regierungschef zuzumuten; auch würde die Arbeit des Kabinetts unvermeidlich unter solcher Doppelbesetzung leiden.
[Die Zeit, 04.03.1963, Nr. 09]
Nun sind ja Doppelbesetzungen solcher Art im Jazz keine Neuheit mehr.
[Süddeutsche Zeitung, 07.02.1994]
Zitationshilfe
„Doppelbesetzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Doppelbesetzung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Doppelbeschluss Doppelbelichtungssperre Doppelbelichtung Doppelbelastung Doppelbegriff |
Doppelbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen Doppelbett Doppelbettcouch Doppelbewacher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)