Doppelpack, das oder der
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball. |
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
einzelne Packung (1), die zwei (einzeln verpackte) Stücke oder Portionen von einer Ware enthält; aus zwei üblicherweise getrennt vertriebenen Produkten bestehende Verkaufseinheit
Beispiele:
Der Preisunterschied erklärt sich zum Teil dadurch, dass Coop
Trockenfleisch nicht im praktischen Doppelpack
anbietet, weshalb Laura für zwei Portionen zwei Packungen kaufen muss. [Neue Zürcher Zeitung, 08.08.2015]
Demnächst werden in der Fachpresse Inserate geschaltet, um einen
Pächter für das Doppelpack Restaurant und Cafeteria
zu finden. [Neue Zürcher Zeitung, 30.11.2006]
Im festgefügten Doppelpack werden Nadel und
Faden seit Ende der siebziger Jahre verkauft. [Die Zeit, 02.06.2005]
Beim »Zwillingsbasar« in den Räumen des katholischen
Gemeindezentrums in Zeilsheim gab es […] nicht
nur Strampelanzüge im Doppelpack, sondern auch
individuelle Ausführungen zu kaufen. [Frankfurter Rundschau, 23.03.2000]
Das Unternehmen kann den Farmern künftig sein Pflanzenschutzmittel
und das zugehörige Saatgut im Doppelpack anbieten. [Die Zeit, 26.07.1996]
Ob das Konzept aufgeht, ästhetische und funktionale Objekte im
Doppelpack gleich zusammen zu verkaufen, damit
sich die Frage, ob das Bild auch zum Sofa, bzw. zum Schreibtisch paßt, erst
gar nicht stellt, kann mit dem Ausstellungsdebut sicherlich noch nicht
beantwortet werden. [die tageszeitung, 21.06.1991]
a)
übertragen, Sport zwei Treffer (1 a) durch einen Spieler in einem Spiel
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein später, früher, doppelter Doppelpack
als Akkusativobjekt: einen Doppelpack erzielen, feiern, schnüren
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Doppelpack treffen; mit einem Doppelpack [für den Sieg] sorgen, [das Spiel] drehen, [die Führung] sichern, [dem Verein den Sieg] bescheren; [die Mannschaft] mit einem Doppelpack [in die Führung] schießen
als Aktiv-/Passivsubjekt: ein Doppelpack gelingt
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Doppelpack in der [80. und 85.] Minute
Beispiele:
Beinlich erzielte zwei Tore – bereits sein dritter
Doppelpack. [Bild am Sonntag, 06.02.2000]
Ronaldo erzielte in sechs Champions‑League‑Spielen gegen die
Bayern 9 Tore – drei Doppelpacks und einen
Dreierpack. [Bild, 19.04.2017]
Durch einen Doppelpack von Lucas Perez
lagen die Londoner schon nach einer guten Viertelstunde mit zwei Toren
vorn […]. [Der Spiegel, 06.12.2016 (online)]
Zwei Tore, seinen ersten Doppelpack in
der Bundesliga, hatte Timoschtschuk zum Sieg der Münchner beigesteuert,
was für ihn, die Defensivkraft im Mittelfeld, überaus bemerkenswert ist. [Die Welt, 29.11.2010]
b)
Phrasem:
übertragen ⟨im Doppelpack (= zu zweit, in zweifacher Ausführung, in Zweierkombination)⟩
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Doppelpack auftreten
Beispiele:
Dort [in Yale] traf sie auch ihren
Mann, und gemeinsam schmiedete das ambitionierte Paar Pläne für eine
politische Karriere im Doppelpack. [Die Zeit, 12.04.2015 (online)]
Er leistete sich alles im Doppelpack:
zwei Wolga‑Limousinen, zwei Apartments in Moskau und zwei Datschen auf
dem Land. [Der Spiegel, 12.07.2010]
Als eines der ersten Wohnungsunternehmen in Deutschland bietet
die »Gesellschaft für soziales Wohnen« (GSW) in Gießen ihren Mietern
Wohnen und Mobilität im Doppelpack: Die 210
Studierenden und sozial schwache Menschen, die in den umgebauten
Kasernen im Norden der Stadt leben, haben Zugriff auf den hauseigenen
Fuhrpark. [Frankfurter Rundschau, 09.10.1998]
Praktisch alles geschieht [bei der Show] im Doppelpack. Entweder
tanzen zwei Menschen miteinander. Oder Locks Choreographie formt zwei
Gruppen aus den vier Frauen und vier Männern von [der Tanzgruppe] Lalala Human Steps: einen
Doppel‑Pas‑de‑deux, ein Doppel‑Trio, ein Doppel‑Quartett[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.1995]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Doppelpack ·
Doppelpackung ·
Zweierpackung ·
Zweierset
Duo ·
Gespann ●
(das) doppelte Lottchen veraltet, scherzhaft ·
(das) saubere Pärchen abwertend, Kriminalität ·
Pärchen salopp, ironisch ·
Tandem fig. ·
die zwei Unzertrennlichen variabel ·
Doppelpack ugs., fig. ·
Zweierkombi ugs. ·
Zweierkombination geh. ·
die beiden Hübschen ugs., scherzhaft
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Doppelpack‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Doppelpack‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Doppelname Doppelnatur Doppelnelson Doppelnull Doppelnummer |
Doppelpaddel Doppelparker Doppelpartner Doppelpass Doppelpass-Spiel |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)