Verwendungsbeispiele für ›Dorfbursche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er ging mit den Dorfburschen umher, war bildschön, und die Bauernmädel liefen ihm nach.
Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 25
Kika läßt fröhlich ihre verblichenen und invaliden Liebhaber zurück und gabelt sich auf der Straße einen Dorfburschen auf.
Die Zeit, 18.03.1994, Nr. 12
Das Karussell gehört jetzt den Dorfburschen und den angetrunkenen Radfahrern.
Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 610
Der Lehrer, der nicht tanzen kann, steht also dumm herum, während seine frisch Angetraute im Hochzeitstanz mit den Dorfburschen obszön bedrängt wird.
Süddeutsche Zeitung, 19.03.1996
Am 5. Januar führen die Dorfburschen, als Kasperl, Teufel, Rauchfangkehrer verkleidet, bei jedem Haus ein überliefertes Ritual durch.
Die Welt, 28.12.2000
Zitationshilfe
„Dorfbursche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dorfbursche>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dorfbulle Dorfbrunnen Dorfbewohner Dorfbevölkerung Dorfbarbier |
Dorfcharakter Dörfchen Dorfchronik Dorfclub Dorfdepp |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora