Kneipe (1) in einer ländlichen Region bzw. in einer Ortschaft mit geringer Einwohnerzahl
Beispiele:
Nach etwas mehr als einer Stunde erreichen wir Dörrenbach, ein
Sackgassendorf wie aus dem Bilderbuch mit schönen Fachwerkhäusern, einem
schmucken Rathaus im Renaissance‑Stil und einer
Dorfkneipe, in deren Garten man unter einer
mächtigen Linde Platz nehmen kann. [Welt am Sonntag, 30.09.2018, Nr. 39]
Die kleine Dorfkneipe bot einer Vielzahl von
Vereinen, Gruppen und Stammtischen regelmäßig eine Heimstatt. [Rhein-Zeitung, 17.06.2011]
Dorfkneipe, Freitag abend.
Die Wände sind sämtlich mit Antik‑Kram zugemüllt. Instrumente, ein
Pferdejoch, Peitsche, Hufeisen ohne Ende. [Braun, Marcus: Hochzeitsvorbereitungen, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 12]
Jetzt soll der historische Krug, einst eine schlichte
Dorfkneipe und in den achtziger Jahren mit der
Rekonstruktion des Dorfes Marzahn zu einem Vorzeigeobjekt aufgemöbelt, unter
neuer Regie betrieben werden. [Berliner Zeitung, 13.10.1994]