Verwendungsbeispiele für ›Dorfmusik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor 35 Jahren hatte die Not der Dorfmusik ein Ende.
[Bild, 21.07.1997]
Früher habe ich in Bands gespielt, in der Dorfmusik, und ich bin auch im Gasteig aufgetreten ", sagt er.
[Süddeutsche Zeitung, 17.12.1997]
Während ich mit meinem Fuchswallach kreise und kreise, spielt die Dorfmusik gegen die Karussellorgel an.
[Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 603]
Bis dahin spielt die Dorfmusik, bringen sich die Einheimischen an den vielen kleinen Ständen mit den hochprozentigen Gelegenheiten in Stimmung.
[Der Tagesspiegel, 09.05.1998]
Eine Dorfmusik bearbeitet dreist ein Herzstück der klassischen Liedkunst und führt es so zurück an seine Inspirationsquellen.
[Die Zeit, 13.06.2007, Nr. 25]
Zitationshilfe
„Dorfmusik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dorfmusik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dorfmensch Dorflümmel Dorflinde Dorfleute Dorflehrer |
Dorfmusikant Dorfmädchen Dorfordnung Dorfpastor Dorfpfaffe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora