Dorfplatz, der
eWDG
Bedeutung
Platz in der Mitte des Dorfes
Beispiele:
alles hatte sich auf dem Dorfplatz versammelt
wir treffen uns auf dem Dorfplatz
Typische Verbindungen zu ›Dorfplatz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dorfplatz‹.
Gestaltung
Neugestaltung
Nähe
Park
Rand
Umgestaltung
bilden
dreieckig
entstehen
gelegen
geräumig
gestaltet
global
heutig
historisch
jetzig
neugestaltet
rechteckig
rund
schmücken
staubig
zentral
Verwendungsbeispiele für ›Dorfplatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er stellte seinen Wagen auf dem Dorfplatz neben der Kirche ab.
[Rosendorfer, Herbert: Großes Solo für Anton, Zürich: Diogenes 2000 [1976], S. 237]
Die Kinder tummeln sich bis zu einem Alter von 5 bis 6 Jahren vollständig nackt auf dem Dorfplatz umher.
[Rönninger, Hermann: Tigerjagd auf Java. In: Exotische Jagdabenteuer, Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1927 [1926], S. 11]
Ihre Fragen allerdings bleiben an diesem Tag mit ihnen auf dem Dorfplatz stehen.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 16]
Die Stars von Morgen lernen das Kicken zuerst auf dem Dorfplatz von heute.
[Die Zeit, 30.05.2011, Nr. 22]
Dann der Dorfplatz, noch mal 10000 Euro, damit sei das Geld schon fast alle.
[Die Zeit, 16.04.2007, Nr. 16]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dorfmusikant Dorfordnung Dorfpastor Dorfpfaffe Dorfpfarrer |
Dorfpolizist Dorfpriester Dorfrand Dorfrichter Dorfschänke |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)