Verwendungsbeispiele für ›Dorfschneider‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier kommt 1919 Artur Fischer als Sohn des Dorfschneiders zur Welt.
Die Zeit, 18.03.1996, Nr. 12
Da kommt auch schon der kleine bucklige Dorfschneider, der das Brautkleid, Schleier, Kranz und gläserne Pantoffeln für Hannele bringt, auf Bestellung ihres Vaters, des Grafen.
Fath, Rolf: Werke - H. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 6270
Mein Vater ist gezwungen, seinen Kut-awei bei einem Dorfschneider, bei einem Brotkunden, in Auftrag zu geben.
Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 180
Zitationshilfe
„Dorfschneider“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dorfschneider>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dorfschmiede Dorfschmied Dorfschenke Dorfschänke Dorfrichter |
Dorfschöne Dorfschönheit Dorfschule Dorfschullehrer Dorfschulmeister |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora