veraltet Gemeindevorsteher, Bürgermeister des Dorfes
Dorfschulze, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Dorf-schul-ze
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Bürgermeister
·
↗Gemeindevorsteher
·
↗Ortsvorsteher
·
↗Stadtdirektor
●
↗Ammann
schweiz.
·
Dorfschulze
veraltet
·
↗Ortssprecher
bayr.
·
Stadtammann
schweiz.
·
↗Stadtpräsident
schweiz.
·
↗Rathauschef
ugs.
·
↗Stadtchef
ugs.
·
Stapi
ugs.
Oberbegriffe |
Verwendungsbeispiele für ›Dorfschulze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur die in ihren Ämtern überflüssig gewordenen Dorfschulzen bliesen zum Sturm.
Die Zeit, 16.05.1969, Nr. 20
Bei Dorfgründungen erhielt der L. als Entgelt für seine Tätigkeit in der Regel das Amt des Dorfschulzen.
o. A.: Lexikon der Kunst - L. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 30410
Durch die Begabung mit der Kruggerechtigkeit kam dem Dorfschulzen neben seiner rechtlichen Stellung auch noch wirtschaftliche Bedeutung zu.
Harmjanz, Heinrich: Ostpreußische Bauern, Königsberg: Reichsnährstand Verl. Ges. 1939 [1938], S. 18
Einzug mit Marschmusik, dann rief der König den Dorfschulzen zum Rapport.
Der Tagesspiegel, 21.06.2004
Im Mittelalter wurden die Namen durch Berufsbezeichnungen wie Müller, Schmied oder Dorfschulze ergänzt.
Die Welt, 22.03.2001
Zitationshilfe
„Dorfschulze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dorfschulze>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dorfschultheiß Dorfschulmeister Dorfschullehrer Dorfschule Dorfschönheit |
Dorfsowjet Dorfstraße Dorfszenerie Dorfteich Dorfteil |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora