Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Dorfwiese‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit Jahren schon wird dort in alter Tradition ein Osterfeuer auf der Dorfwiese angezündet.
[Die Welt, 07.04.1999]
Es ist schön hier, auf einer Dorfwiese in Grefrath am Niederrhein.
[Die Zeit, 24.07.2013, Nr. 30]
Die Kinder sind zwischen sechs und vierzehn Jahre alt und tragen ihre Begegnung auf der Dorfwiese des Ferienzentrums Holm aus.
[Die Zeit, 24.08.1990, Nr. 35]
Die Gesamtteilnehmerzahl auf den Dorfwiesen schätzte die Polizei am Sonntag zuletzt auf 90000.
[Die Zeit, 08.08.2011 (online)]
Zur »Wolfsschlucht« wandern die Zuschauer in einen dunklen Teil des Hauses und zum Finale wieder hinaus auf die Dorfwiese.
[Die Welt, 20.05.2005]
Zitationshilfe
„Dorfwiese“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dorfwiese>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dorfweiher Dorfwehr Dorfweg Dorfvorsteher Dorftölpel |
Dorfwirtshaus Dorfzentrum Dorfälteste Dormeuse Dormitorium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus