1.
zu einer starren, harten und stechenden Spitze umgeformter Pflanzenteil
Grammatik: Plural ‘Dornen’
seltenGrammatik: Plural ‘Dörner’
Beispiele:
sich [Dativ] einen Dorn in den Fuß treten
sich an einem Dorn reißen
ich habe mich an den Dornen verletzt, gestochen, geritzt
einen eingezogenen Dorn ausziehen, entfernen
bildlich
Beispiele:
er ist ihm ein Dorn im Auge (= er ist ihm ein Ärgernis, ist ihm verhasst)
gehobensein (Lebens)weg war voll(er) Dornen (= voll von Leiden, Hindernissen)
sprichwörtlichkeine Rose ohne Dornen (= keine Freude, kein Glück ist ungetrübt)